FUSSBALL IN KÜRZE

RB: Bis Jahresende ohne Laimer Bochum: Letsch soll auf Reis folgen VfL: Schäfer soll Schmadtke beerben

von Redaktion

RB Leipzig muss bis zum Ende des Jahres ohne Konrad Laimer, 25, auskommen. Der Mittelfeldspieler, der beim 3:0-Sieg gegen Borussia Dortmund umgeknickt war und sich eine Verletzung im Sprunggelenk zugezogen hatte, wurde am Montag in Leipzig operiert. „Um ein sicheres Heilungsergebnis zu erzielen“ sei er auch am linken Syndesmoseband operiert worden, teilte der Pokalsieger mit.

Thomas Letsch soll einem Medienbericht zufolge neuer Trainer des VfL Bochum werden. Nach Informationen der „Bild“ ist sich der Verein mit dem 54-Jährigen vom niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim einig. Über die Ablösesumme werde aktuell aber noch verhandelt. 2017 betreute der gebürtige Esslinger den Zweitligisten Erzgebirge Aue, wurde nach drei Niederlagen in drei Spielen aber schon wieder beurlaubt. Danach betreute er Austria Wien und seit 2020 Arnheim. 2021 erreichte er das niederländische Pokalfinale, das Arnheim mit 1:2 gegen Ajax Amsterdam verlor. Von 2012 bis 2017 war Letsch fünf Jahre in verschiedenen Positionen bei RB Salzburg und dem Farmteam FC Liefering tätig. Die Bochumer hatten sich nach sechs Niederlagen in sechs Spielen von ihrem Aufstiegstrainer Thomas Reis getrennt. Im ersten und wohl einzigen Spiel unter Interimscoach Heiko Butscher gab es am Sonntag beim 1:1 gegen den 1. FC Köln den ersten Punkt der Saison.

Der Aufsichtsrat des VfL Wolfsburg will in der Länderspielpause eine Entscheidung über die Nachfolge von Sportgeschäftsführer Jörg Schmadtke treffen. Demnach will das Gremium beschließen, dass Sportdirektor Marcel Schäfer ab Februar den Posten übernimmt. Schmadtke, 58, scheidet Ende Januar aus. Der frühere 1860-Profi Schäfer, 38, soll dann nach viereinhalb Jahren als Sportdirektor aufrücken. Als möglicher Nachfolger für seinen Posten gilt der ehemalige Bochumer Sportgeschäftsführer Sebastian Schindzielorz. Der Vertrag des 43-Jährigen beim VfL läuft zum Jahresende aus. Die seit dieser Saison von Niko Kovac trainierten Wolfsburger sind schlecht in die Spielzeit gestartet. Nach dem 0:2 bei Spitzenreiter Union Berlin am Sonntag belegt der deutsche Meister von 2009 den vorletzten Tabellenplatz.

Artikel 1 von 11