WM daheim im Frühstücksfernsehen

von Redaktion

ARD und ZDF begleiten das Turnier in Australien und Neuseeland mit eher begrenztem Aufwand

So weit entfernt von Deutschland hat noch nie eine Fußball-WM stattgefunden. Entsprechend ungewohnt sind die Sendezeiten der Frauen-WM, die am Donnerstag in Australien und Neuseeland startet. Wir verraten, wann Sie die deutsche Mannschaft im TV sehen können, und was die Sender planen.

Die Sendezeiten: Nach langem Hickhack um die TV-Rechte zeigen ARD und ZDF alle 64 WM-Spiele live – die meisten im normalen Fernsehen, den Rest als Internetstream. Die frühesten Spiele starten um 3 Uhr nachts deutscher Zeit, spätester Anstoß ist um 14.30 Uhr. Die drei Vorrundenpartien der DFB-Frauen sind ein Fall für ausgedehnte Mittagspausen. Los geht’s am 24. Juli um 10.30 Uhr gegen Marokko (ZDF). Danach warten am 30. Juli um 11.30 Uhr Kolumbien (ARD) und am 3. August um 12 Uhr Südkorea (ZDF). 12 Uhr ist auch die Anstoßzeit fürs Finale im ZDF – am Sonntagmittag, dem 20. August, in Sydney.

Die WM im Ersten: Der Aufwand für die Übertragungen hält sich bei beiden WM-Sendern eher in Grenzen – wegen der späten Rechtevergabe, der teuren Reisen und der ungewohnten Sendezeiten. Moderator Claus Lufen und Expertin Nia Künzer melden sich kostensparend aus dem Studio in Hamburg. Vor Ort sind die Kommentatoren Bernd Schmelzer und Christina Graf. Kollegin Stephanie Baczyk überträgt dagegen aus der Heimat.

Die WM im Zweiten: Auch Sven Voss vom ZDF bleibt zuhause. Er moderiert in Mainz, mit Fußball- und Eishockeymeisterin Kathrin Lehmann als Expertin. Von den Kommentatorinnen und Kommentatoren ist nur Claudia Neumann vor Ort, die das erste und das letzte deutsche Gruppenspiel überträgt. Nationalspielerin Giulia Gwinn, die nach ihrem Kreuzbandriss vor dem Comeback steht, analysiert immer dann, wenn es das Training beim FC Bayern zulässt: „Ich wäre liebend gerne selbst als Spielerin dabei. Aber ich freue mich umso mehr, in einer anderen spannenden Funktion doch noch auf den WM-Zug aufzuspringen.“

Die WM im Internet: Livestreams und Zusammenfassungen laufen bei der ARD unter sportschau.de und beim ZDF unter sportstudio.de. Highlights des Turniers sind auch bei DAZN zu sehen. JÖRG HEINRICH

Artikel 1 von 11