BVB: Kehl reagiert zurückhaltend
Dortmund – Sportdirektor Sebastian Kehl hat eher vorsichtig auf Borussia Dortmunds Vorstoß zur Vertragsverlängerung reagiert. Angesprochen auf den von Geschäftsführer Lars Ricken geäußerten Wunsch, den Weg mit Kehl weiterzugehen, antwortete der 44-Jährige vor dem Abflug zum Champions-League-Spiel bei Dinamo Zagreb: „Ich freue mich darüber, das ist schön. Wer meine Verbundenheit zu diesem Club kennt, der weiß, was es mir bedeutet. Alles andere werden wir sicherlich nicht in der Öffentlichkeit austragen.“ Kehls aktueller Vertrag läuft im Sommer 2025 aus.
DPA
Es-Profi Jan Furtok mit 62 Jahren gestorben
München – Der frühere Bundesligaspieler Jan Furtok ist tot. Das teilte der polnische Fußballverband am Dienstag mit. Furtok starb demnach im Alter von 62 Jahren. Seit Jahren litt er an Alzheimer, die Diagnose hatte er 2015 erhalten. Schon 2022 hatte sich die Krankheit derart verschlimmert, dass Furtok manchmal sein eigenes Spiegelbild nicht mehr erkannt habe, wie seine Ehefrau Anna einst berichtete .Furtok, der auch einen deutschen Pass besitzt, war 1988 von GKS Katowice nach Deutschland zum Hamburger SV gekommen, wo der Stürmer in 135 Bundesligaspielen 51-mal traf.
HSV: Polizin beerbt vorerst Steffen Baumgart
Hamburg – Zweitligist Hamburger SV ist unter Interimstrainer Merlin Polzin in die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel am Sonntag beim Karlsruher SC gestartet. Zwei Tage nach der Freistellung von Steffen Baumngart leitete der 34-Jährige gemeinsam mit Loic Favé die Einheit auf dem Trainingsplatz am Volksparkstadion. Die ersten Spieler gingen schon knapp zehn Minuten vor dem offiziellen Trainingsbeginn die Stufen des Stadions hinab. Während des ersten Polzin-Trainings, das nach etwa 90 Minuten wieder beendet war, gab der Club bekannt, dass Uwe-Seeler-Enkel Levin Öztunali und Moritz Heyer bis auf Weiteres nicht mehr am Training der Profimannschaft teilnehmen werden und stattdessen bei der U21 in der Regionalliga „integriert werden“ sollen.