Problemfall Bayern-Bubis

von Redaktion

Kaum Einsätze: Lothar stärkt Talente, Uli will einen Leihspieler

Paul Wanner (19). © IMAGO/Ulmer

Mike Wisdom (16). © IMAGO/Feil

Jonah Kusi-Asare (18). © IMAGO

Lennart Karl (17). © IMAGO

München – Von Torjäger Harry Kane fehlte auf dem Trainingsplatz jede Spur, als der FC Bayern gestern mit der Vorbereitung auf den Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig am Freitag (20.30 Uhr, Sat1 und Sky) startete. Sollte der Engländer ausfallen – wovon aktuell niemand ausgeht – ist diese Saison der erst 18-jährige Jonah Kusi-Asare als Backup eingeplant. Allerdings trainierte der Youngster am Dienstag ebenfalls nicht mit der Mannschaft. An dieser Stelle kann jedoch Entwarnung gegeben werden: Kane arbeitete aufgrund von Belastungssteuerung nur individuell.

Ob Cheftrainer Vincent Kompany Kusi-Asare im Fall der Fälle gegen Leipzig ins kalte Wasser geworfen hätte, scheint ohnehin fraglich. Beim 2:1 im Supercup gegen Stuttgart schmorten der schwedische Stürmer und der 16-jährige Flügelspieler Wisdom Mike 90 Minuten auf der Bank, während Lennart Karl (17) immerhin 180 Sekunden mitspielen durfte. Stattdessen wurde Routinier Raphael Guerreiro in der 80. Minute für Offensivspieler Serge Gnabry eingewechselt.

Dieser Wechsel sorgt bei Lothar Matthäus für Unverständnis. „Guerreiro ist ohne Zweifel ein guter Spieler, aber ich bin sicher, dass die Bayern-Verantwortlichen hier gerne gesehen hätten, dass ein Youngster ins Spiel gekommen wäre. Junge Spieler brauchen Selbstvertrauen und mit solchen Entscheidungen nimmt Kompany ihnen das“, kritisiert Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Die FCB-Legende debütierte seinerzeit als 18-Jähriger in der Startelf von Gladbach, ein Jahr später gehört er zu EM-Kader von Jupp Derwall.

In der Vorbereitung haben die Bayern-Bubis den Rekord-Nationalspieler überzeugt: „Sie haben bewiesen, dass sie auf hohem Niveau mithalten können. Diesen Spielern sollte man nun eine Chance geben und ich finde nicht, dass der Kader – selbst ohne den gehandelten Christopher Nkunku – zu klein ist.“

Trotzdem sucht Sportvorstand Max Eberl noch nach Verstärkung für die Offensive. Doch gekauft werden soll vom FC Bayern in diesem Sommer offenbar niemand mehr. „Ich würde sehr dafür plädieren, den Kader noch aufzufüllen mit einem Leihspieler, der bis zum 30. Juni 2026 unter Vertrag genommen wird“, sagte Ehrenpräsident Uli Hoeneß der „SZ“.

Eberl hat bei Chelsea wegen einer Leihe von Nkunku angeklopft. Die Londoner wollen den Angreifer aber aktuell nur verkaufen. Laut Transferinsider Fabrizio Romano holte sich Bayern jüngst auch eine Absage von Alejandro Garnacho. Der Offensiv-Star von Manchester United will nur zu Chelsea.MANUEL BONKE

Artikel 4 von 11