Jetzt aber rasch runter vom Dinosaurier, Fred Feuerstein, und rein ins Gefährt, dessen Räder Steinwalzen sind und das mit Barfußantrieb fortbewegt wird! Ab nach Hause zu „Wilmaaaaaa!“ Sie wissen nicht, woher Sie diese Szene kennen? Dann hilft vielleicht der Freudenschrei „Yabba Dabba Doo!“ weiter?!
So begann in den Sechzigerjahren die US-amerikanische Zeichentrickserie „The Flintstones“, die unter dem Titel „Familie Feuerstein“ auch das deutsche Fernsehpublikum begeisterte – zuerst in der ARD, später dann bei Sat.1.
Die Produktion, die in den USA von 1960 bis 1966 lief und zahlreiche Ableger hatte, darunter einen animierten Kinofilm und zwei Realverfilmungen, erzählte vom Alltag in der steinzeitlichen Stadt Bedrock. Bei uns hieß der Ort – je nach Fassung – „Steintal“ oder „Felsental“.
Die Hauptfiguren in dieser Steinzeit-Vorstadt waren Fred und Wilma Feuerstein mit Tochter Pebbles sowie deren Nachbarn Betty und Barney Geröllheimer mit Adoptiv-Söhnchen Bamm-Bamm. Die Geröllheimers konnten keine eigenen Kinder bekommen – damals war „The Flinstones“ die erste Zeichentrickserie, die Unfruchtbarkeit zum Thema machte. Auch darüber hinaus war das Leben in Bedrock mit dem einer Familie aus der US-Mittelschicht im 20. Jahrhundert vergleichbar.
Und jetzt – „Yabba Dabba Doo!“ – erhält „Familie Feuerstein“ eine Fortsetzung. Die animierte Serie trägt den Ortsnamen „Bedrock“. Hinter dem Projekt für den Sender Fox stehen das Studio Warner Bros. Animation und Elizabeth Banks. Die 47 Jahre alte Schauspielerin („Die Tribute von Panem“) und Regisseurin verantwortet „Bedrock“ als Produzentin. Lindsay Kerns, die etwa für die Netflix-Serie „Jurassic World: Neue Abenteuer“ schrieb, ist als Drehbuchautorin gebucht. „Es ist eine wahre ,yabba dabba‘-Freude, dies zu schreiben“, teilte sie beim Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Die Väter der Feuersteins und ihrer Abenteuer sind die Trickfilmer Joseph Barbera (1911-2006) und William Hanna (1910-2001). Sie schufen 166 Folgen, die nicht nur das Publikum in den USA, sondern weltweit begeisterten. „The Flintstones“ war die erste Trickfilmserie, die im Abendprogramm des US-Fernsehens lief.
„Bedrock“ ist nun 20 Jahre später angesiedelt, Fred Feuerstein geht auf die Rente zu, seine Tochter Pebbles ist erwachsen und sucht ihren eigenen Weg in der fortschrittlichen Bronzezeit. Synchronisiert wird Pebbles von Elizabeth Banks, berichtet „Variety“. Ob es eine deutsche Fassung geben wird, wurde bislang nicht bekannt.