Den Auftakt zur Adventszeit macht der traditionelle Kathreinsmarkt mit buntem Warenangebot am Sonntag, den 26. September von 9 bis 18 Uhr.
Die Geschäfte haben von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ein kostenloser Buspendelverkehr verbindet im Halbstundentakt von 12 bis 18 Uhr die Altstadt mit Reitmehring und dem Badria.
Eine Stadt wie ein Adventskalender
„Kathrein stellt nach altem Brauch nicht nur den Tanz ein“ – im voralpenländischen Raum ist der 25. November auch der Auftakt zur „staden Zeit“. In lieb gewonnener Gewohnheit stimmen sich die Wasserburger am Sonntag vor dem ersten Advent mit dem traditionellen Kathreinsmarkt in der Altstadt auf die Vorweihnachtszeit ein.
Dann liegt nicht nur der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwürsten und exotischen Gewürzen in der Luft.
Die Stadt erscheint mit ihren dicht aneinandergebauten Häusern, den vielen Fenstern, Türen und Türmen wie ein Bild auf einem Adventskalender aus vergangenen Tagen. Über der historischen Altstadt mit ihren kurzen Wegen und malerischen Gassen liegt eine heimelige Atmosphäre. Und dennoch wirkt sie auch im Winter mit ihren farbenfrohen Fassaden leicht, heiter und gesellig.
Gelebte Tradition
Eng mit der bayerischen Tradition sind auch die vor allem in früheren Zeiten so bedeutungsvollen Jahrmärkte verflochten. Speziell vom Kathreinsmarkt in Wasserburger wird im Hübschmann Schreibkalender von 1819 von einem „zweytägigen Jahr- und Viehmarkt“ am Sonntag vor dem Kathreinstag (25. November) berichtet, der gut besucht worden sei.
Der Termin und auch das Warenangebot haben sich zwischenzeitlich geändert, die Anziehungskraft ging aber nicht verloren. Das bunte Waren-Potpourri von adventlichen Dekorationen über Gewürze, Küchenhelfer bis hin zu Pudelmützen und Socken sowie die große Auswahl an kulinarischen Schmankerln locken nach wie vor nicht nur Wasserburger, sondern auch viele Besucher aus dem Umland.
Zumal am verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte in der Stadt und zum Teil auch in den Gewerbegebieten von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet sind. Eine gute Gelegenheit also, um schon mal Geschenkideen zu sammeln oder gleich die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen.