Auf Beschluss der EU müssen ab April neu entwickelte Modellreihen über das automatische Notrufsytem E-Call (Emergency Call) verfügen, damit sie eine Typengenehmigung erhalten.
Die Politik erhofft sich davon, dass europaweit jährlich rund 2500 Menschenleben im Straßenverkehr gerettet werden können.
E-Call bietet zwei wesentliche Vorteile: Zum einen alarmiert es auch, wenn beispielsweise ein verunglückter Fahrer nicht mehr in der Lage ist, einen Notruf abzusetzen, zum anderen erfolgt automatisch eine präzise Ortsangabe.
Diese kann direkt an die Rettungszentrale gesendet werden.ampnet/jri