von Redaktion

–Fortsetzung–

An beiden Tagen gibt es ab 11 Uhr den guten Mittagstisch aus der Festküche.

Gute Tradition ist es, dass am Dienstag die Senioren auf Einladung der Stadt Bad Aibling und des Festwirts am Nachmittag ein paar fröhliche Stunden bei Brotzeit und Getränken auf dem Volksfest verbringen. Dazu spielt die kleine Besetzung der Harthauser Musi. Am Abend bietet die Festküche neben dem Kesselfleisch „Böfflamott“ (Boeuf a la mode) an.

Am Mittwoch, 23. Mai, sind alle Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten gefordert, wenn der große Kindernachmittag auf dem Programm steht. Neben ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften und im Festzelt (es gibt Würstl mit Pommes für drei Euro und eine „Limo“ für 1,50 Euro) locken auch das Kasperltheater sowie das Kinderschminken die jüngsten Festbesucher auf das Gelände an der Krankenhausstraße. Absolut neu ist am Familientag eine Riesen-Carrerabahn, präsentiert von Karo-Slot Racing.

OVB Abocard Aktion

„3 für 2“

Ab 18 Uhr gibt es mit der OVB Abocard Aktion „3 für 2“ ein Schmankerl: Man kauft zwei Bier- oder Hendlmarkerl und bekommt ein Markerl seiner Wahl gratis dazu. Ab 19 Uhr sorgt die Kultband „Manyana“ im Zelt für Stimmung.

Am Donnerstag wird gegen 22 Uhr das Brillant-Hochfeuerwerk mit musikalischer Begleitung gezündet. Am Freitag treffen sich die Betriebe und Vereine mit ihren Mitarbeitern und Mitgliedern auf dem Aiblinger Volksfest.

Unter dem Motto „for ever young“ rockt am Samstag, 25. Mai, „Nirwana“ ab 19 Uhr das Festzelt.

Kulinarische und musikalische Höhepunkte bietet der letzte Festsonntag: Ab 11 Uhr gibt es alle Schmankerl aus Fahrenschons Festküche und ab 11.30 Uhr ist zünftige Unterhaltung mit „De Hirschn“ angesagt, die gegen 16 Uhr von der Harthauser Musi abgelöst wird und mit ihrer „Gaudinockerl-Tour“ bis zum Ende für Stimmung sorgt.

Auerbräu freut sich mit der Festwirtsfamilie Fahrenschon darauf, zehn Tage mit ihren Gästen auf dem Pfingstvolksfest zu feiern. Zu den Schmankerln aus der Festküche werden die süffigen Bierspezialitäten sowie die alkoholfreien Getränke von Auerbräu serviert.

Bei entsprechendem Wetter können Besucher beides auch im großen Biergarten unter den schattigen Bäumen genießen.

Für die Liebhaber von Longdrinks und Cocktails steht die urige Maibaum-Bar zur Verfügung. uhe

Artikel 2 von 8