von Redaktion

–Fortsetzung–

Zuerst musste das Becken saniert und mit einer Folie ausgekleidet werden. Zusätzlich schaffte man sich eine Beckenumrahmung mit Überlaufrinnen an und führte eine Baumpflanzaktion durch. Letztere sponserte der örtliche Gartenbauverein; genauso wie eine Chlordosierungsanlage.

Neues Planschbecken für Kinder

2008 wurde das Planschbecken für die Kinder umgebaut und erneuert, 2010 folgten Sichtschutzwand und Rollrasen sowie eine Solaranlage, 2013 Duschen und zuletzt die Filteranlage. Stolze 75000 Euro kostete diese, 25000 Euro stemmte der Verein selbst. Die neue Filteranlage wälzt stündlich 400 cbm Wasser um. Das bedeutet für die Badegäste: Innerhalb von 24 Stunden wird das Wasser sechsmal umgewälzt. Damit haben die Tuntenhausener sehr sauberes Wasser im Schwimmbad. Eine neue Umwälzpumpe sorgt für effiziente Steuerung.

Warmes Wasser

dank Solaranlage

Mit der eigenen Solaranlage können Wassertemperaturen von 25° bis 27° angeboten werden. Stolz kann der Verein deshalb festhalten, alleine in den letzten zehn Jahren 315000 Euro in das Bad investiert zu haben.

Dass dies nur mit kräftiger Hilfe der Bevölkerung, vieler großer und kleiner Sponsoren und tatkräftiger Hilfe der Gemeinde möglich war, versteht sich von selbst. Für das Schwimmbad in Tuntenhausen hatten alle Bürgermeister, von Josef Haas über Otto Lederer, Quirin Stürzer oder jetzt Georg Weigl immer ein ein offenes Ohr.

Sebastian Ehberger und sein Team freuen sich über diesen Zusammenhalt: „Hier in Tuntenhausen helfen alle zusammen“ meinte der rührige Vorstand. Stolz ist Vorstand Ehberger auf das Rettungsschwimmerpersonal, da dieses immer schwer zu rekrutieren ist. Deshalb bittet der Vorstand auch Interessenten, sich jederzeit zu melden.

Rund 260 Mitglieder

Unter der Ägide Ehbergers wurde die Mitgliederzahl von rund 60 auf nunmehr über 260 gesteigert. „Das garantiert uns sichere und konstante Einnahmen, die wir für kleinere Investitionen verwenden können“, so Ehberger. Den Verein zeichnet eine große Kontinuität aus. Alleine zwei Personen, nämlich Franz Demmel (18 Jahre) und jetzt eben Sebastian Ehberger (zwölf Jahre), leiteten den Verein in 30 von 50 Jahren.

Aktuell setzt sich der Schwimmbadverein zusammen aus dem Ersten Vorstand Sebastian Ehberger, Zweiten Vorstand Harald Franke, Schriftführer Anton Holzmaier, Kassier Stefan Ostermaier, Beisitzer Juliane Waldschütz, Wolfgang Ketzler, Erika Zimmert. Vor kurzem wurde Paul Pronberger Senior als weiteres Ehrenmitglied ernannt.

„Diese Erfolgsgeschichte ist dem großen Engagement und der umfangreichen Eigenleistungen der Mitglieder zu verdanken“, stellt Bürgermeister Georg Weigl fest. Es sei ein Bad für alle Gemeindebürger, von Dettendorf bis Schönau, von Nordhof bis Unterrain.

Das Schwimmbad Tuntenhausen liegt in der Ortsmitte und ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad leicht zu erreichen. Das Bad wird vor allem am Abend zur Abfrischung oder zum Bahnenschwimmen stark genutzt. Die Eltern wissen, wo ihre Kinder sind. Die Erwachsenen können sich am Kiosk bei einem Cappuccino oder Eis entspannen. Zum Jubiläum präsentiert sich das Schwimmbad in einem Top-Zustand, modern und attraktiv. Es gibt ein Becken in der Größe von 25 auf zehn Meter mit einer Tiefe von 0,80 bis 2,50 Meter. Zusätzlich gibt es ein Kinderbecken mit kleiner Rutsche, eine Liegewiese und Duschen. Der Kioskbetrieb läuft während der gesamten Badezeit.

Preise unverändert günstig

Das Freibad ist bei badefreundlichem Wetter von 10 bis 21 Uhr unter Schwimmbadaufsicht geöffnet. Badeschluss ist 15 Minuten vor Badschließung. Die Preise sind dabei unverändert günstig. So kostet eine Single-Jahreskarte 20 Euro, eine Familien-Jahreskarte 40 Euro. Der Tageseintritt für Erwachsene liegt bei drei Euro, für Kinder ab sechs Jahre bei 1,50 Euro. Stache

Artikel 2 von 6