Der Hauptsitz der Nutz GmbH in Ampfing mit einer Fläche von rund 25000 Quadratmetern ist Arbeitsort und Showroom zugleich. Hier zeigt dasUnternehmen, wie innovative Räume gestaltet werden können, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Blick haben. Fotos Nutz GmbH

Der Hauptsitz der Nutz GmbH in Ampfing mit einer Fläche von rund 25000 Quadratmetern ist Arbeitsort und Showroom zugleich. Hier zeigt das
Unternehmen, wie innovative Räume gestaltet werden können, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Blick haben. Fotos Nutz GmbH

Ampfing – Energieeffizienz wird gerade bei der Planung und Errichtung von Neubauten ein immer wichtigeres Thema. Dies ist nicht nur den stetig steigenden Strom- und Gaspreisen geschuldet, sondern im Besonderen auch dem Umgang des Menschen mit der Ressource „Natur“, die uns allen nur begrenzt zur Verfügung steht. Umso wichtiger ist es, schon bei den ersten Ideen zu einem Neubau den Energieverbrauch sowie die Nachhaltigkeit beim Gebäudebetrieb optimal zu planen.

Durch einen ganzheitlichen Blick auf ein Gebäude und den Menschen, die es nutzen, lassen sich Optimierungen in der Gebäudetechnik perfekt planen sowie in der Bauphase entsprechend realisieren. Dabei werden nicht nur die Energie- und Heizungsversorgung betrachtet, sondern auch Themen wie Sicherheit, Kommunikation, Zutrittskontrolle oder Einbruch- und Brandmeldetechnik.

Nachhaltigkeit bedeutet auch, Gebäude durch technische Innovationen und intelligente Systeme klimaschonend oder im Idealfall sogar klimaneutral zu betreiben, um die Klimaziele zu erreichen.

Die Nutz GmbH in Ampfing ist für diese Aufgaben perfekt aufgestellt, da sie die erforderlichen Gewerke mit vorausschauendem Blick auf den umweltschonenden Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen komplett aus einer Hand bietet. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine neue Fabrikhalle, ein öffentliches Gebäude oder einen Bürokomplex handelt: Intelligente Gebäudeautomation und Technik zum Wohlfühlen sind Schlagwörter, die uns noch Generationen begleiten werden.

Die Nutz GmbH definiert die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, indem sie innovative Räume für kreative Menschen schafft. Die Schonung von wichtigen natürlichen Ressourcen sowie ein positiver ökologischer Fußabdruck stehen klar im Vordergrund, denn energieeffiziente Gebäudetechnik ist inzwischen deutlich mehr als nur ein Kostenfaktor. Durch die Vernetzung verschiedener moderner Systeme und entsprechender intelligenter Verknüpfungen kann der Energieverbrauch eines Gebäudes nachhaltig gesenkt werden, ohne dabei auf Komfort und Wohlfühlklima verzichten zu müssen. Es geht nicht darum, durch Verzicht Ressourcen zu schonen, sondern durch einen gezielten und hoch effizienten Einsatz der vorhandenen Ressourcen einen überflüssigen Ressourcenverbrauch zu verhindern. An ihrem Neubau in Ampfing hat Nutz diese Technik vollständig integriert und geht so mit gutem Beispiel voran. Zusätzlich dient das Gebäude mit seiner Technik als Showroom für interessierte Kunden und Bauherren.

Perfekte Behaglichkeit
und Helligkeit

Mal eben das Licht einschalten und „kurz“ den Raum verlassen. Häufig wird vergessen, das Licht auch wieder auszuschalten, da wir alle oft auf andere Dinge konzentriert sind. Ebenso verhält es sich mit der Temperatur: „Mal eben richtig durchheizen“, weil es gerade kalt ist. Nicht selten wird die Heizung vergessen und dann zum Lüften das Fenster geöffnet – aus energietechnischer Sicht ein Albtraum. Mit intelligenten Raum-Controllern wird die Arbeitsumgebung gesteuert, ohne dass die Mitarbeiter in dem Raum selber aktiv werden müssen. Lichtsensoren kümmern sich um die perfekte Helligkeit am Arbeitsplatz, Temperatursensoren sorgen für die perfekte Wärme und Luftfeuchtigkeit im Büro. Durch den Einsatz von CO2-Sensoren ist im Zusammenspiel mit der Lüftungsanlage ein optimales Raumklima möglich – und das bei minimalstem Energieverbrauch. Durch die intelligente Gebäudetechnik von Nutz leisten somit auch ihre Kunden ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.

„enVision Building“ –
automatisierte Gebäudesteuerung

Mit enVision Building steht für den Gebäudebetrieb eine Software zur Verfügung, die dem Nutzer die Raumbedienung per Handy oder jeglichem anderen Gerät mit Webbrowser sehr komfortabel und einfach ermöglicht. Durch im Raum angebrachte Barcodes oder NFC-Tags kann der Raumbenutzer mit einfachem Scannen die jeweilige Raumbedienung darstellen und steuern. Das einheitliche Bedienkonzept zeigt auf dem Gerät dann die für den Raum aktuell verfügbaren Bedienelemente an, wie zum Beispiel Licht, Heizung, Außenrollo, Lüftung. So kann auf nahezu sämtliche fest installierte Raumbediengeräte verzichtet werden.

Zusätzlich können für das gesamte Gebäude mit enVision Building ein Monitoring und eine Steuerung erfolgen, da im System alle Datenpunkte verknüpft sind. So wird etwa die Heizung basierend auf der Anwesenheit von Personen, der Tageszeit und der Sonneneinstrahlung gesteuert. Die ständige Weiterentwicklung dieser Software garantiert dem Kunden eine moderne Systemlösung nach offenen Standards. Nutz nennt dies „Nachhaltige Technik aus einer Hand – aus der Praxis für den Praktiker“, da diese Lösung nicht nur bei Kundenprojekten auf zahlreichen Baustellen eingebaut, sondern selbst intensiv verwendet wird.

Gelebte
Nachhaltigkeit

Am eigenen Standort in Ampfing zieht Nutz also alle Register der Nachhaltigkeit. Das aktuell bestehende Gebäude wird in mehreren Bauabschnitten komplett gespiegelt und mit einer Brücke verbunden. Dadurch entstehen in den nächsten Jahren Büro- und Lagerflächenflächen für bis zu 400 Arbeitsplätze.

Durch die sogenannte Betonkernaktivierung wärmt beziehungsweise kühlt ein Wasserkreislauf das Gebäude umweltschonend durch die im Betonkern und in den Fußböden verlegten Rohrsysteme. Die notwendige Warmwasseraufbereitung hierfür erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe mit CO2 neutralem Strom, der in großen Teilen mittels Fotovoltaik selbst produziert wird. Die Kühlung erfolgt über das Grundwasser, ohne weiterer Verdichter oder Kälteerzeugungsanlagen.

Mit ihrem Engagement beim Thema Nachhaltigkeit hat sich Nutz auch zur Aufgabe gemacht, beim Zukauf von Teilen und Leistungen auf Ressourcenschonung zu achten. Hersteller werden beispielsweise nach ihren Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit ausgewählt.

Auch wird darauf geachtet, durch den Einkauf bei Produzenten aus der Region lange Lieferwege zu vermeiden und so CO2 einzusparen. Das ausgefeilte Abfallmanagement auf den Baustellen sowie der verantwortungsvolle Umgang und die Auswahl von nachhaltigen Materialien für die Bauprojekte ergänzen diese Bemühungen perfekt.

Wichtige Zertifikate, wie der „Blaue Engel“ und die Auszeichnung als „Blühender Betrieb“ unterstreichen die Ernsthaftigkeit und Professionalität, mit der die Nutz GmbH das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz behandelt, zudem zählt die Nutz GmbH in 2022 zu „Bayerns Best 50“.

<p>Beim Spatenstich zur Standorterweiterung 2022 (von links): Bürgermeister Josef Grundner, Ewald Teuber (Bereichsleiter Planung & Dokumentation Nutz GmbH), Bauplaner Wolfgang Wenger, Christian Gruber (CEO, Nutz GmbH), Christian Eder (COO, Nutz GmbH), Thomas Wimmer (CFO, Nutz GmbH).</p>

Beim Spatenstich zur Standorterweiterung 2022 (von links): Bürgermeister Josef Grundner, Ewald Teuber (Bereichsleiter Planung & Dokumentation Nutz GmbH), Bauplaner Wolfgang Wenger, Christian Gruber (CEO, Nutz GmbH), Christian Eder (COO, Nutz GmbH), Thomas Wimmer (CFO, Nutz GmbH).

Zur Nachhaltigkeit verpflichtet – auch am eigenen Standort

Montag, 4. Dezember 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu lesen.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.