Neuer Wender-Baureihe Vendro

Mustergültiges Arbeitsergebnis für bestes Tierfutter: die neue Wender-Reihe Vendro.

Mustergültiges Arbeitsergebnis für bestes Tierfutter: die neue Wender-Reihe Vendro.

Für alle Anforderungen von vier bis zu zehn Kreiseln

Unter dem Namen Vendro präsentiert Krone die neue Wender-Baureihe, die neun neue Typen umfasst. Die Arbeitsbreiten der neuen Maschinen reichen von 4,70 bis 11,20 Meter – damit wird für jeden Betrieb eine passende Lösung geboten.

Verkürztes
Anbaukonzept

Gemeinsames Kennzeichen der neuen Vendro-Baureihe: ein verkürztes Anbaukonzept; die Wender sind näher am Schlepper angebaut. Daraus resultieren eine minimale Vorderachsentlastung, kompakte Transportabmessungen sowie ein geringerer Hubkraftbedarf als bei den Vorgängermodellen. Die automatisch klappenden Abweisbügel unterstreichen die maximale Wendigkeit in Arbeitsposition.

Starker Antrieb mit
integriertem Freilauf

Das hermetisch geschlossene, wartungsfreie Hauptgetriebe mit integriertem Freilauf steht für maximale Einsatzdauer und -sicherheit. Wie bei allen Wendern wird auch bei den neuen Maschinen auf die bewährte Octo-Link-Kupplung gesetzt. Anstelle von Kreuzgelenken, die täglich abgeschmiert werden müssen, wird die wartungsfreie Acht-Fingerkupplung verwendet. Diese ist jederzeit kraftschlüssig und arbeitet in jeder Position zuverlässig.

Auch die Kreiselgetriebe sind wartungsfrei und in Fließfett laufend, so wird der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus sind die Kreiselgetriebe unterhalb der Tragholme als nicht tragendes Teil angeordnet, was die Belastung der Getriebe deutlich verringert.

Neues Kreiselkonzept

Ebenfalls neu ist das Kreiselkonzept: Durch die sehr nah am Zinken laufenden Kreiseltasträder ist eine vorbildliche Bodenanpassung gewährleistet. Beim OptiTurn-Kreiselkonzept werden die eng am Zinken laufenden Kreiseltasträder mit dem neuen, patentierten OptiTurn-Zinken kombniniert, daraus resultiert ein mustergültiges Arbeitsergebnis.

Der neue, patentierte OptiTurn-Zinken steht für eine beispielhafte Erntegutaufnahme und -abgabe. Dank der dreidimensionalen Formung wird das Erntegut sauber aufgenommen und vom Boden abgehoben. Durch die gebogene Form wird das Material verlustfrei und gleichmäßig verteilt und perfekt aufbereitet. Die Zinkenformung steht ebenfalls für eine vorbildliche Erntegutabgabe vom Zinken und führt zu einem gleichmäßigen Streubild und einer lockeren Ablage. So verkürzt sich die Abtrocknungszeit auf ein Minimum und auch kurze Erntezeitfenster können optimal genutzt werden.

Dank der serienmäßigen Grenzstreueinrichtung arbeiten die Maschinen exakt und sauber bis zum Feldrand; der Fahrer stellt das schnell und komfortabel direkt aus der Kabine ein, wahlweise manuell oder hydraulisch.

Geachtet wurde auf bestmögliche Schutzeinrichtungen und praxisgerechten Zugang für Wartungsarbeiten. Neue, robuste Kreiselschutzhalter stehen für maximale Haltbarkeit bei bester Übersicht. Ein neues LED-Beleuchtungspaket gewährt maximale Sicherheit im Straßenverkehr.

Schnell an- und abkuppeln

Die neuen Wender können schnell, sicher und belastungsfrei auf Abstellstützen abgestellt werden. So werden Belastungen der Kreiseltasträder in Abstellposition vermieden; die Maschine kann schnell und einfach an- beziehungsweise abgekuppelt werden, ohne zu rangieren. Patentiert ist der hintere Stützfuß, der beweglich montiert ist und den Ein- und Ausfahrweg der vorderen Dämpferstreben beim An- und Abkuppeln ausgleicht.

Montag, 4. Dezember 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu lesen.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.