Hospizbegleiter und Trauerbegleiter sind „Menschen wie du und ich“. Ihren ehrenamtlichen Dienst leisten sie meist unauffällig im Hintergrund – das bringt das Thema Tod und Sterben so mit sich.
Hospizbegleiter stellen ihre freie Zeit zur Verfügung und begleiten Menschen in der letzten Phase ihres Lebens – Tage, Wochen, Monate.
Sterbebegleitung bedeutet Da-Sein in dieser schweren Zeit, Ansprechpartner sein für die Patienten, aber auch für die Angehörigen, Mit-Aushalten, Begleiten bis zum Tod und ggf. die Angehörigen noch über den Tod des Patienten hinaus.
Trauerbegleitung setzt dann ein, wenn jemand um einen geliebten Menschen trauert oder nach einiger Zeit feststellt, dass er mit seiner Trauer alleine „nicht zurechtkommt“. Selten werden diese Dienste in der Öffentlichkeit wahrgenommen.
Die Hospizbegleiter und Trauerbegleiter halten sich an ihre unbedingte Schweigepflicht – das ist eine der Voraussetzungen dafür, dass sie überhaupt eingesetzt werden können in diesem sehr sensiblen Bereich.
Sie haben eine intensive Fortbildung mit Grundkurs, Aufbaukurs und Praktikum absolviert, in der sie nicht nur den Umgang mit dem schweren Thema, mit den meist stark belasteten Menschen lernen, sondern auch ihre eigene Haltung zu Sterben, Tod und Trauer und ihre Motivation für dieses sehr anstrengende Ehrenamt hinterfragt haben.
Während ihres aktiven Dienstes beim Jakobus-Hospizverein sind sie eingebunden in ein System von regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen und können sich jederzeit mit den hauptamtlichen Einsatzleiterinnen besprechen, wenn sie Fragen zur medizinischen oder pflegerischen Situation vor Ort haben oder schwierige Momente in der Begleitung reflektieren möchten.
Auch die eigene persönliche Situation spielt oft eine große Rolle: bei eigener Erkrankung, akuter eigener Trauer oder anderen Stresssituationen werden sie ihrerseits betreut und können gegebenfalls jederzeit pausieren.
Das Ehrenamt ist nicht immer leicht, die Begleitung der Ehrenamtlichen durch den Verein eine Notwendigkeit und für den Hospizverein eine Selbstverständlichkeit.
Bei Fragen rund um den Einsatz von Hospizbegleiterinnen kann man sich an die Einsatzleitung des Hospizvereins unter Telefon 08031/7354404 (Frau Romirer und Frau Gfäller) wenden.