2025 hat begonnen und damit auch ein spannendes neues Reisejahr. Wohin soll es gehen? Was sind die beliebtesten Ziele? Welche Reisetrends stehen dieses Jahr besonders im Fokus? Welche Ziele machen von sich reden? Welches Land, welche Region oder welche Stadt lockt mit besonderen Events? Kurz: Wohin geht die Reise 2025? Hilfreich bei der Auswahl und bei der Vorbereitung der Reise sind gute Reiseführer.
Bayern unter den Trendregionen
In den Top-Rankings der weltweit besten Länder, Städte und Regionen bei Lonely Planet stehen im kommenden Jahr Kamerun, Toulouse und South Carolina’s Lowcountry sowie die Küste von Georgia. Darüber hinaus sind unter anderem weniger touristisch bekannte Ziele wie Pittsburgh, East Anglia und Tasmaniens Launceston und das Tamar Valley in der Hot-List 2025 enthalten. Besonders erfreulich: Auch Bayern hat es unter die besten Regionen geschafft.
Die zehn besten Reisetrends werden daneben von Zugreisen angeführt. Weitere Trends sind unter anderem Birdwatching extrem, unterschätzte Parks und Baumabenteuer.
Unterteilt nach Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa und Welt teilt Marco Polo die Reisetrends- und -ziele in vier Kategorien ein. Darunter befinden sich jede Menge Destinationen, die man speziell in diesem Jahr besuchen sollte.
Wie Dessau, das in diesem Jahr 100 Jahre Bauhaus feiert und mit zahlreichen Events aufwartet, Zürich in der Schweiz als einer der Austragungsorte der Fußball-EM der Frauen oder die italienisch-slowenische Doppel- und Kulturhauptstadt Nova Gorica/Gorizia, in der in diesem Jahr ein Programm zum Thema „Borderless“ mit über 600 Events stattfinden wird.
Bislang unentdeckte
Reiseziele
Darüber hinaus finden sich jede Menge Ziele in den weiteren Kategorien „noch unentdeckt“, wie die Kykladeninsel Antiparos oder die entspannten Kapverden, „Neuer Glanz“, mit Klassikern wie Kanada oder die Seilbahnstadt Mexiko-Stadt und „nachhaltige Reisen“, wie eine Wanderung auf der Via Transilvanica oder eine Radtour durch Wien. Aber auch besondere Reisetrends – wie Urlaub mit Flow-Faktor, Urban Sketching oder altes Handwerk neu entdecken.
Der Bayerische Wald, der sich von Cham bis ins Passauer Land erstreckt, ist eine Gegend zum Erleben und Genießen. Insbesondere der vor 40 Jahren gegründete Nationalpark Bayerischer Wald bietet viele Wandermöglichkeiten; in seinen Wildschutzgebieten konnte sogar der scheue Luchs wieder angesiedelt werden.
Die schönsten Touren
durch Bayerischen
Wald
Der Rother Wanderführer „Bayerischer Wald“ stellt die schönsten Touren im Raum Cham, Bodenmais, Zwiesel, Freyung und Passau vor. Die Berge hier sind über 1000 Meter hoch und bieten herrliche Fernsicht. Der König des Bayerischen Waldes ist mit knapp 1500 Metern Höhe der Große Arber. Auch der Dreisesselberg mit Steinernem Meer, die Ossergipfel oder der Pfahl sind echte Höhepunkte für Wanderer. Eine besondere Attraktion ist der Baumwipfelpfad, der in 44 Metern Höhe eine neue Perspektive auf den Bayerischen Wald bietet.
Die Autorin Eva Krötz, seit Jahren im Bayerischen Wald zu Hause, lässt den Wanderer auf 54 ausgewählten Touren die Schönheit dieses Waldgebirges entdecken. Der Bogen spannt sich von langen, anspruchsvollen Bergwanderungen bis zu erholsamen Halbtagesausflügen – alle sorgfältig beschrieben und reich bebildert sowie mit detaillierten Kartenausschnitten und aussagekräftigen Höhenprofilen versehen. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Lust auf Rumänien
Ganz weit im hintersten Rumänien, im hügeligen Herzen Transsilvaniens, liegt ein kleines Dorf mit bunten Bauernhöfen, drei Storchennestern und null Kanalisation. Bei Vollmond heult hinter der Kirche ein einsamer Wolf, und manchmal heulen die Straßenhunde mit. Für den Preis eines Münchner Tiefgaragenstellplatzes kaufte sich die sechsköpfige oberbayerische Familie Klaus dort einen hundertjährigen, unrenovierten Bauernhof. Zwischen schnapsbrennenden Selbstversorgern und lebensklugen Nachbarn mit Pferdekarren versucht die Familie ein echtes Leben zu führen. Holz hacken, Truthahn schlachten, Spinat einkochen – hier lernt sie rumänische Alltagsskills, die wir längst verlernt haben.
Ein schönes Auf und Ab zu unzähligen Aussichtspunkten und ausgiebigen Pausen, in denen man meist den Fluss im Blick hat. Die Geschichten aus dem Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie, erzählt von Rita Klaus, erschienen im Dumont Verlag, machen Lust auf die Entdeckung des östlichen Nachbarlandes.
Einmalige
Atmosphäre in
Portugal
Die Hauptstadt Portugals sorgt für eine einmalige Atmosphäre. Der Baedeker Reiseführer Lissabon führt in das Viertel Belem – nicht nur der vielen Sehenswürdigkeiten wegen ist es ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren. Reisende werden zu zwei UNESCO Weltkulturerbestätten, dem Torre de Belem und Mosteiro de Jeronimos, aber auch ins Museo Nacional dos Coches und zum Padrão dos Descobrimentos, dem Denkmal der Entdecker, begleitet. Sie folgen den Schienen aufwärts bis zur Festungsanlage Castelo de Sao Jorge und die steilen Straßen wieder hinab durch das älteste Viertel der Stadt – die Alfama. In drei Tagen kann man dank individueller Touren das laute, lebendige Zentrum von Lissabons Unterstadt kennenlernen und zwischen Ober- und Unterstadt mit der berühmten Standseilbahn pendeln. Die Reisetipps verraten, wo man Lissabons Attraktionen, die atemberaubendsten Aussichtspunkte und die besten Cafés der Stadt zum Pausieren findet – damit die Reise nach Lissabon unvergesslich wird.
Klassische Sehenswürdigkeiten
Kunst, Kultur und Köstlichkeiten, italienische Atmosphäre und malerisches Bergpanorama – schon lange gehört Mailand zu den beliebtesten Städtereisezielen südlich der Alpen. Seinem Ruf als Modehauptstadt wird Mailand bis heute gerecht – aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Die lombardische Metropole bietet klassische Sehenswürdigkeiten wie den weltberühmten Domplatz und das Castello Sforzesco. Daneben lohnt es sich, auch weniger bekannte Orte wie das Navigli-Viertel zu erkunden – mit seinen kleinen Galerien, schicken Bars und Restaurants ein Eldorado für Freunde stilvoller Genüsse. Beschaulicher geht es im benachbarten Bergamo zu, dem Tor zu den italienischen Alpen.
Dieser Stadtführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App von Jens Sobisch, erschienen im Reise Know how Verlag, ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der italienischen Modemetropole selbstständig zu entdecken.
Etliche Monate Recherche stecken im Kultreiseführer Griechenland für Individualreisende von Lonely Planet. Auf über 600 Seiten geben die Autoren sachkundige Hintergrundinfos, liefern Tipps und Infos für die Planung der Reise, beschreiben alle interessanten Sehenswürdigkeiten und präsentieren ihre persönlichen Entdeckungen und Tipps.
Globetrotter kommen
auf ihre Kosten
Auch Globetrotter, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs sein möchten, kommen auf ihre Kosten. Ob beim Bummel auf der alten Promenade in Athen, einer Wanderung auf einem windgepeitschten Saumpfad oder einem alten Wanderweg zwischen Olivenbäumen und Zypressen:
Traum für
Outdoor-Freunde
Griechenland ist ein Traum für Outdoor-Freunde. Die Küche ist authentisch hausgemacht. Küchen in Hafennähe angeln sich alles von Makrele über Sepia bis zu Kalmaren. Lecker gegrillt, gebraten, gebacken oder gefüllt mit Käse und frischen Kräutern.
Für jeden größeren Ort gibt es eine Auswahl an Unterkünften und Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Die wichtigsten Informationen für die Reise gibt es im Überblick. Das Buch enthält einen heraustrennbaren Faltplan.