Wer heute saniert oder neu baut, trifft Entscheidungen, die viele Jahre tragen sollen. Besonders beim Heizsystem lohnt es sich, vorausschauend zu planen. Eine effiziente Lösung bieten Flächenheiz- und Kühlsysteme, die sich in Boden, Wand oder Decke integrieren lassen. Sie arbeiten mit Strahlungswärme und ermöglichen ein angenehmes Raumklima, das sowohl im Winter als auch im Sommer für Komfort sorgt.
Obendrein bieten sie maximale Flexibilität: Sie schaffen die ideale Basis für verschiedenste Heizsysteme – ob jetzt mit Wärmepumpe, Gas oder Biomasse oder später beim Heizungstausch. So lässt sich das Gebäude bereits heute effizient und komfortabel ausstatten – unabhängig davon, wie die Wärme morgen erzeugt wird.
Ein Beispiel für solche innovativen Lösungen bietet das österreichische Unternehmen Variotherm. Die modularen Systeme, die sowohl im Massiv- als auch im Trockenbau verwendet werden können, sind ideal für Altbausanierungen und lassen sich an unterschiedlichste Raumgegebenheiten anpassen. Besonders bemerkenswert ist die Fußbodenheizung mit nur 20 mm Aufbauhöhe, die jederzeit nachträglich installiert werden kann – sogar in einzelnen Räumen. Das ermöglicht eine flexible und schrittweise Sanierung, ohne den gesamten Bodenaufbau erneuern zu müssen.
Zusätzlich eignen sich die Wand- und Deckenmodule nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Kühlung. Sie sorgen das ganze Jahr über für ein angenehmes Wohlfühlklima, indem sie die Räume im Sommer sanft kühlen und im Winter behaglich erwärmen – ganz ohne störende Luftströmungen.
Der Fachgroßhandel Apritec aus Bruckmühl arbeitet seit Jahren mit Variotherm zusammen und unterstützt Heizungsbauer bei der Planung und Umsetzung solcher Lösungen. Dabei geht es nicht nur um den Vertrieb der Systeme, sondern auch um die Vermittlung von Fachwissen: „Viele unserer Kunden wollen weg von fossilen Heizsystemen. Wir helfen, moderne und nachhaltige Alternativen in bestehende Gebäude zu integrieren“, erklärt Max Bernklau, Geschäftsführer von Apritec.