Gstatter Immobilien GmbH öffnet ihre Türen

von Redaktion

Ein junges Unternehmen mit großem Anspruch und Herz für die Region

Alt trifft neu: Das Gebäude wurde aufwendig kernsaniert.

Ein starkes Team: Sophia Gstatter und Sophia Schachtner.

Das charmante „Heisl“.

Liebe zum Detail.

Am 31. Oktober 2025 war es so weit: Die Gstatter Immobilien GmbH feierte die offizielle Eröffnung ihres neuen Bürogebäudes in der Rosenheimer Straße 104 in Oberaudorf. In den vergangenen Monaten wurde ein ehemaliges Nebengebäude aus dem Baujahr 1932 aufwendig kernsaniert und in ein modernes Immobilienbüro verwandelt. Wo einst alte Mauern standen, ist nun ein Ort entstanden, an dem Immobilienträume Realität werden – das neue Zuhause des jungen Unternehmens, das in der Region längst für frischen Wind in der Immobilienbranche sorgt.

Das „Heisl“ – ein
Ort mit Charakter

Das neue Büro, liebevoll „Heisl“ genannt, ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Ideen wachsen, Gespräche entstehen und Visionen Realität werden. Schon beim Betreten spürt man, dass hier mit Herz gestaltet wurde: Der edle Fischgrät-Holzboden, kombiniert mit eleganten schwarzen Elementen, schaffen eine Atmosphäre, die gleichermaßen modern und warm wirkt. Große Loft-Fenster und -Türen lassen viel Licht herein und öffnen den Blick in die umliegende Natur – ein Sinnbild für Offenheit und Transparenz, die bei Gstatter Immobilien großgeschrieben werden.

Wurzeln blieben
erhalten

Zwischen all der neuen Ästhetik blieben die Wurzeln bewusst erhalten: Zahlreiche alte Altholzbalken durchziehen die Räume und erzählen von der Geschichte des Hauses. Sie verbinden Alt und Neu auf stilvolle Weise – ein Statement dafür, dass nicht alles, was neu ist, automatisch besser sein muss. Es sind die Werte und das Fundament, die Bestand haben und denen das Unternehmen treu bleiben wird.

Die großzügige Küche im Zentrum des Gebäudes lädt zu Begegnung und Austausch ein; hier werden Ideen geboren, Projekte geplant und Erfolge gefeiert. So ist das „Heisl“ mehr als ein Büro: Es ist ein Zuhause für Kreativität, Zusammenarbeit und Bodenständigkeit – ein Ort, an dem Tradition auf Moderne trifft und aus Visionen Wirklichkeit wird.

Gründerin mit Vision

Vor rund zweieinhalb Jahren hat Sophia Gstatter die Gstatter Immobilien GmbH gegründet und so ins Leben gerufen. Nach ihrem erfolgreichen Studium mit Abschluss im Bereich Immobilienwirtschaft entschied sie sich bewusst, eigene Wege zu gehen und neue Maßstäbe zu setzen.

Weit mehr als
klassische Vermarktung

„Der Immobilienmarkt verlangt heute weit mehr Feingefühl, Strategie und Persönlichkeit, als es ein bloßes Inserat im Internet leisten kann.“, erklärt sie. Entsprechend verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz: Mit gezielt ausgerichtetem Content auf Social Media, hochwertigen Drohnenaufnahmen und einer modernen, emotionalen Präsentation schafft Gstatter Immobilien einen Mehrwert, der weit über klassische Vermarktung hinausgeht.

Starkes Team und
beeindruckende Erfolge

Seit Anfang 2025 wird das Team von Sophia Schachtner verstärkt, die nach ihrem Master-Abschluss ebenso im Bereich Immobilienwirtschaft zur Gstatter Immobilien GmbH gestoßen ist. Gemeinsam konnte das junge Duo in kurzer Zeit beachtliche Erfolge erzielen: Ein Einfamilienhaus wurde innerhalb von nur fünf Tagen verkauft – obwohl es zuvor längere Zeit bei einem anderen Makler im Angebot war. Eine Eigentumswohnung fand bereits nach einem Tag einen neuen Besitzer, und ein Zweifamilienhaus wechselte den Eigentümer, noch bevor es überhaupt online ging.

Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, dass auch in der aktuellen Marktlage Immobilien in Rekordzeit vermittelt werden können – mit der richtigen Strategie und Leidenschaft.

Engagement für
die Gemeinschaft

Neben ihrem beeindruckenden beruflichen Erfolg legt die junge Firma großen Wert auf gesellschaftliches Engagement. Für Sophia Gstatter und ihr Team bedeutet unternehmerisches Handeln auch immer, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen in der Region, die ihnen ihr Vertrauen schenken. So unterstützt die Gstatter Immobilien GmbH regelmäßig lokale Organisationen wie die Tafel Oberaudorf-Kiefersfelden oder das Christliche Sozialwerk in Oberaudorf.

„Es geht um Gemeinschaft und Vertrauen“, betont Sophia Gstatter. Und genau diese Werte sind es, die das Unternehmen nicht nur nach außen vertritt, sondern im täglichen Miteinander lebt. Ob bei der Arbeit mit Kunden, im Team oder beim Engagement für soziale Projekte – immer steht der Mensch im Mittelpunkt. Das neue „Heisl“ ist daher nicht nur ein Symbol für Erfolg und Wachstum, sondern auch für Zusammenhalt und Dankbarkeit. Es erinnert daran, dass wahre Stärke aus Gemeinschaftt entsteht – und dass man Großes erreichen kann, wenn man mit Leidenschaft, Offenheit und Herz für andere da ist.

Artikel 1 von 11