Politik über die Köpfe der Menschen hinweg

von Redaktion

Peggy Galic (47), Rosenheim, Die Basis.

Der Brenner-Nordzulauf ist ein Bundesthema und für uns im Land- und Bezirkstag gar nicht behandelbar. Diese Situation ist für die Betroffenen nur schwer verständlich, immerhin geht es hier um unsere Region. Warum also bleibt das Thema dann nicht auch in unseren Land- und Bezirkstagen?

Aus Vorträgen und Gesprächen mit den Menschen in unserem Landkreis weiß ich, dass es ein sehr polarisierendes Thema ist. Es geht hier um die Erhaltung unseres Lebensraums. Es geht um die Erhaltung von geschützter Natur. Ich bin der Meinung, dieses Thema muss zurück in den Bezirkstag, es müssen Lösungen geschaffen werden, die alle Beteiligten zufriedenstellen. Politik nicht über die Köpfe der Menschen hinweg, die hinterher mit der Betonwüste vor ihrer Haustüre leben müssen!

Zuerst sollte ein Ausbau und die Erneuerung der vorhandenen Strecke im Einklang mit den dort lebenden Menschen geschaffen werden – wahrscheinlich werden wir die zweite Strecke gar nicht mehr brauchen. Hier ist schon bei den derzeitig vorhandenen Schienen ein großer Investitionsbedarf gegeben, und dieser hat definitiv Vorrang vor einem weiteren Projekt in Milliardenhöhe.

Wir sollten unsere politischen Entscheidungen nicht nach Interesse der Lobbyisten und Konzerne richten, sondern nach dem Wohlbefinden der Menschen, die damit leben müssen, und im Einklang mit der Natur.

Artikel 11 von 11