Pläne für Heiz-Abwrackprämie

von Redaktion

Regierung erwägt Zuschuss bei Austausch alter Anlagen

Berlin – In der Bundesregierung wird über eine Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen diskutiert. „Wir stehen dem erst mal offen gegenüber, fänden das positiv“, sagte eine Sprecherin des SPD-geführten Bundesbauministeriums. Es handele sich aber zunächst nur um einen Diskussionsbeitrag. Der „Spiegel“ hatte zuvor berichtet, dass eine „Abwrackprämie für alte Heizkessel“ im Gespräch sei, ähnlich wie nach der Finanzkrise 2009 bei Autos.

Am Rande einer Reise in Kopenhagen betonte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Bedeutung einer sozialen Staffelung bei der geplanten milliardenschweren Förderung des Heizungsaustauschs. Junge Familien, die wenig Geld hätten, und Rentner müsse man anders unterstützen als den „Millionär, der schon drei Villen hat“. Habeck antwortete auf die Frage, ob eine Abwrackprämie für alte Heizkessel denkbar sei, eine solche gebe es faktisch schon. Der Wirtschaftsminister verwies auf die bestehende Förderung, bei welcher der Einbau einer Wärmepumpe oder der Austausch mit bis zu 40 Prozent der Investitionskosten bezuschusst werde. Dies sei aber noch nicht ausreichend.

Artikel 4 von 11