Berlin – Nach der Entlassung des Energie-Experten Patrick Graichen gibt es Vorwürfe gegen einen weiteren Staatssekretär von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Nach Recherchen von „Business Insider“ war der für Start-ups zuständige Udo Philipp an der Berufung eines Beraters beteiligt, in dessen Fonds er zuvor Geld investiert hatte. Auch die Causa Graichen geht weiter: Der Umweltökonom lässt seine Doktorarbeit auf Plagiatsstellen überprüfen.
Er habe die Uni Heidelberg um Überprüfung gebeten, sagte Graichen der „Bild am Sonntag“ zum Verdacht, gegen Zitierregeln verstoßen zu haben. Einen Plagiatsvorwurf wies er zurück. Die beanstandeten Stellen stammten alle aus der historischen Hinleitung zum wissenschaftlichen Kernthema der Arbeit mit dem Titel „Kommunale Energiepolitik und die Umweltbewegung“.
Die FDP fordert wegen der Querelen, das umstrittene Heizungsgesetz zu vertagen. Die SPD-Fraktion will schon in den nächsten Tagen mit den Beratungen im Bundestag starten. Der CSU-Vorsitzende Markus Söder nannte das Gesetz einen „Anschlag der Ampel auf die Mitte – das Gesetz muss weg“.