Berlin – Die Bundesregierung hat eine Kommission zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Sozialstaats in Deutschland ins Leben gerufen. Das Gremium mit Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen konstituierte sich am Montag in Berlin. Mögliche Empfehlungen werden bis Jahresende erwartet und sollen von der Zusammenlegung von Sozialleistungen bis zu digitalen Anträgen reichen können. Inhaltlich liege der Fokus auf den steuerfinanzierten Leistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld, hieß es. Kanzler Friedrich Merz (CDU) will den Sozialstaat mit der Kommission und weiteren Schritten zukunftsfähig machen.
»KOMMENTAR/POLITIK