Die Kirche Gottes ohne Priester?

von Redaktion

Zum Bericht „„Immer mehr Ehrenamt nötig“ (Regionalteil):

Als wesentliche Frage wurde laut dem Bericht über die Versammlung des Kreiskatholikenrates im inhaltlichen Teil des Abends erörtert: Braucht die katholische Kirche überhaupt Priester? Diese Frage wurde gemäß Bericht doppelt verneint, sowohl von Professor Ebner wie vom theologischen Referenten Christof Langer. Zunächst ist festzustellen, dass (wie das halt bei Expertisen nicht selten auch sonst der Fall ist) andere Fachleute zu ganz anderen, nämlich gegenteiligen Ergebnissen gelangen.

Sodann ist festzuhalten, dass es bei dieser Frage ans Eingemachte geht (auf einem anderen Blatt stehen pragmatische Lösungen zur Bewältigung einer Notsituation). Diese Frage geht ins Herzstück des katholischen Glaubens: Leben und Sein, das natürliche wie das übernatürliche, ist eine Gabe Gottes, es ist nicht selbst gemacht. Das kommt in den Sakramenten zum Ausdruck, beispielsweise in der Taufe und insbesondere in der Heiligen Eucharistie, die wiederum am bevollmächtigten Dienst-Priestertum hängt: Der geweihte Priester handelt in persona Christi, „der hingegeben wird“. Aus diesem Hingegebenwerden Christi entsteht die Kirche! Wie gesagt, es geht hier ans Eingemachte. Die an jenem Abend in den Raum gestellte Antwort wollte ich darum nicht unwidersprochen lassen. Auch hieran scheiden sich die Geister. Ich hoffe auf baldige Klärung, denn gegebenenfalls könnte ich mich dann auf einen angenehmen Vorruhestand freuen!

Pfarrer Ernst Kögler

Bad Feilnbach

Artikel 2 von 2