Tag des offenen Denkmals in Wasserburg

Wasserburgs schönste Zeitzeugen

Stadtführerin Ingrid Unger in ihrem Element vor den farbenprächtigen Malereien des Wasserburger Rathaussaales. Foto  Janeczka

Stadtführerin Ingrid Unger in ihrem Element vor den farbenprächtigen Malereien des Wasserburger Rathaussaales. Foto Janeczka

Es sind große Namen, die die Wände des großen Rathaussaales schmücken: Lucas Cranach ist ebenso dabei wie Albrecht Dürer. Allerdings nicht die Originale, sondern deren Interpretationen durch Maximilian Ritter von Mann.

von Wolfgang Janeczka

Wasserburg – Jedes Jahr seit 1993 wird am zweiten Sonntag im September „Der Tag des offenen Denkmals“ begangen. Über 2700 Kommunen bundesweit öffnen dann ihre historischen Bauwerke. Die Besucher erhalten kostenlos einen fundierten Einblick in die Architektur und Geschichte einer Stadt und ihrer Monu

Artikel 1 von 209
Samstag, 23. September 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu lesen.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.