Wasserburg – Für viele Wasserburger ist es ein Ärgernis auf dem Weg in beziehungsweise aus der Stadt: Die halbseitige Sperre an der Salzburger Straße. Wie berichtet, war durch ein Unwetter mit Starkregen im Juli der Hang abgerutscht. Seitdem ist hier die Straße halbseitig gesperrt. Durch provisorische Maßnahmen, wie eine straßenparallele Entwässerung an der Schadstelle, sollte das weitere Abrutschen des Hangs verhindert werden. Die eingerichtete wechselseitige Ampelschaltung ist aber für viele Autofahrer ein nerviges Hindernis und sorgt immer wieder für Stau. Nun scheint jedoch ein Ende in Sicht. Wie Ursula Lampe, Pressesprecherin des Staatlichen Bauamts Rosenheim, auf Anfrage erklärt, soll noch in diesem Jahr die Sanierung der Straße erfolgen.
Ab Montag, 21. Oktober, werde die Straße erneuert, so Lampe. Im Zuge der Arbeiten werde ein auf Mikropfählen gegründeter Stahlbetonbalken errichtet, der in Kombination mit einer Vernetzung dauerhaft die Standsicherheit der Staatsstraße wiederherstellen soll. Somit soll auch in Zukunft ein erneutes Abrutschen verhindert werden.
Der Großteil der Arbeiten bedeute keine weitere Einschränkung für die Autofahrer. „Für den überwiegenden Teil der Sanierungsarbeiten ist die bestehende halbseitige Sperrung der Staatsstraße mit Ampelregelung ausreichend“, so Lampe. Lediglich für die Asphaltierungsarbeiten gegen Jahresende würden kurze Vollsperrungen erforderlich, diese sollen frühzeitig bekannt gegeben und Umleitungen eingerichtet werden, verspricht Lampe.
„Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen“, so die Pressesprecherin. Sophia Huber