in Sibirien

von Redaktion

Tschita – Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Sibirien verzeichnen die Einsatzkräfte erste Erfolge. Innerhalb von 24 Stunden seien 25 Brände auf einer Fläche von fast 6900 Hektar beseitigt worden, teilten die Forstbehörden am Freitag mit. Das sind demnach deutlich mehr als am Vortag, als die Löschtrupps Feuer auf einer Fläche von 400 Hektar löschten. Dennoch lodern immer noch 160 Waldbrände, die meisten in den Regionen Irkutsk und Krasnojarsk. Die Feuer haben laut der Forstverwaltung mittlerweile eine Fläche größer als Brandenburg vernichtet: mehr als drei Millionen Hektar. Bei den Löscharbeiten in der auch für das Weltklima wichtigen Taiga hilft seit Donnerstag auch das russische Militär. Die Menschen leiden unter den Auswirkungen der Brände. Über Hunderten Ortschaften und einigen Städten liegt gesundheitsschädlicher Rauch.

Artikel 4 von 6