Mit ihrem Hit „Mercy“ stürmte sie 2008 die Charts, dann war die walisische Pop-Sängerin Duffy jahrelang aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nun hat sie eine Vergewaltigung als Grund für ihren Rückzug öffentlich gemacht. Sie sei „vergewaltigt, unter Drogen gesetzt und für mehrere Tage gefangen gehalten“ worden, schrieb die 35-Jährigeauf Instagram. „Es geht mir gut und ich bin nun in Sicherheit.“ Die Genesung habe aber „einige Zeit“ gebraucht. Die für ihr Debüt-Album „Rockferry“ gefeierte Pop-Sängerin hatte 2011 ihren vorläufigen Rückzug aus der Öffentlichkeit erklärt. In einer emotionalen Botschaft an ihre Fans schrieb Duffy nun bei Instagram, sie habe der Welt nicht zeigen wollen, wie traurig sie nach der Gewalterfahrung gewesen sei. „Ich habe mich gefragt, wie ich von Herzen singen kann, wenn mein Herz gebrochen ist.“ Allmählich habe sie jedoch Trost gefunden. Heute fühle sie wieder „die Sonne im Herzen“. Duffy kündigte an, in den kommenden Wochen ein Interview über ihre Gewalterfahrung zu veröffentlichen. Auch Fragen ihrer Fans wolle sie darin beantworten. Für ihre Platte „Rockferry“ hatte Duffy, die mit bürgerlichem Namen Aimee Anne Duffy heißt, im Jahr 2008 den begehrten Grammy für das beste Album erhalten. 2009 gewann sie zudem drei Brit Awards. Donald Trumps früherer Leibarzt hat nach eigener Aussage einiges versucht, um den Speiseplan des US-Präsidenten gesünder zu gestalten. „Wir haben das Eis schwerer erreichbar gemacht, wir haben Blumenkohl in das Kartoffelpüree getan“, wird Ronny Jackson von der „New York Times“ am Montag (Ortszeit) zitiert.
Anfang 2018 hatte Jackson dem Präsidenten noch in übertrieben wirkenden Lobeshymnen eine exzellente Gesundheit und eine tadellose geistige Verfassung attestiert. Unter anderem sagte Jackson damals, Trump könnte, auch aufgrund seiner hervorragenden Gene, 200 Jahre alt werden – wenn er sich nur besser ernähren würde. Das Ziel, dass der Präsident 10 bis 15 Pfund (4,5 bis 6,8 Kilogramm) abnimmt, sei aber nicht erreicht worden. Laut der folgenden ärztlichen Untersuchung habe dieser gar zugelegt, schrieb die „New York Times“. US-Medien berichten immer wieder über Trumps Abneigung gegen Gemüse und seine Schwäche für Fast Food. Wie die „New York Times“ meldete, kandidiert Jackson, der bis 2018 Leibarzt war, nun in Texas als Republikaner für den Kongress.