MENSCHEN

von Redaktion

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hat sich einen Herzschrittmacher einsetzen lassen. Grund sei eine verlangsamte Herzfrequenz bei dem 61-Jährigen gewesen, erklärte das Büro des früheren Stellvertreters von Donald Trump am Donnerstag. „Der Routine-Eingriff war erfolgreich.“ Pence dürfte sich „in den kommenden Tagen vollständig erholen und zu einer normalen Aktivität zurückkehren“. Pence hatte vor der Präsidentschaftswahl 2016 erklärt, an einem asymptomatischen Linksschenkelblock zu leiden, einem Problem bei den Impulsen, die den Herzschlag auslösen. Der Republikaner ließ sich nun in einer Klinik im Bundesstaat Virginia operieren.

Der frühere Papst Benedikt XVI. hat am Freitag sein 94. Lebensjahr vollendet. Den Geburtstag verbrachte er privat; Besuche oder eine größere Feier gab es nicht. Zuletzt hatte sich Benedikt anlässlich des achten Jahrestags seines Rücktritts am 28. Februar in einem Gespräch mit dem „Corriere della Sera“ noch einmal geäußert und erneut bekräftigt, dass er seine Entscheidung in keiner Weise bereut. Nach Aussagen seines Privatsekretärs, Erzbischof Georg Gänswein, und früherer Besucher geht es dem Papst emeritus gesundheitlich den Umständen entsprechend. Körperliche Kraft und Stimme hätten nachgelassen, geistig sei er aber weiterhin voll da. Mit 94 Jahren ist der am 16. April 1927 in Marktl am Inn geborene Joseph Ratzinger inzwischen der älteste Mensch, der Papst war. Leo XIII. (1878–1903) war allerdings bis zu seinem Tod mit 93 Jahren im Amt.

Tillykke med fødselsdagen! Dänemarks Königin Margrethe ist am Freitag 81 Jahre alt geworden. Wie im Vorjahr gab es wegen der anhaltenden Corona-Pandemie keine größeren Feste zum Ehrentag der Monarchin. Stattdessen wollte das dänische Staatsoberhaupt den Tag im Privaten auf Schloss Fredensborg rund 30 Kilometer nördlich von Kopenhagen feiern. „Herzlichen Glückwunsch an Ihre Majestät Königin Margrethe zu ihrem 81. Geburtstag!“ gratulierte Regierungschefin Mette Frederiksen – wie viele andere – per Facebook.

Artikel 6 von 8