London – Der frühere spanische König Juan Carlos ist vor einem Londoner Gericht mit seiner Forderung gescheitert, eine Belästigungsklage seiner früheren Geliebten wegen seiner Immunität als Mitglied des Königshauses zurückzuweisen. „Welchen Status auch immer der Beschuldigte nach spanischem Recht und der Verfassung hat, er ist kein Souverän oder Staatschef mehr“, begründete der Londoner High Court gestern seine Entscheidung, Juan Carlos keine persönliche Immunität zuzuerkennen.
Das Gericht setzte die nächste Anhörung zu den Belästigungsvorwürfen der dänischen Geschäftsfrau Corinna zu Sayn-Wittgenstein-Sayn gegen Juan Carlos für Dienstag an. Sayn-Wittgenstein-Sayn hat Juan Carlos auf Schadenersatz verklagt.
Gerichtsdokumenten zufolge hatten der damalige König und die Klägerin von 2004 bis 2009 eine „intime Liebesbeziehung“. Als Sayn-Wittgenstein-Sayn sich später weigerte, die Beziehung neu zu beleben, sei sie bedroht worden, in ihre Immobilien sei eingebrochen worden, und Juan Carlos habe „die Rückgabe von Geschenken verlangt“. Weitere „Überwachungsmaßnahmen“ hätten sie in „Angst und Schrecken“ versetzt.