Absturzdrama um McFit-Gründer Schaller

von Redaktion

Jet des Multimillionärs mit Familie an Bord verschwindet vor der Küste Costa Ricas vom Radar

Palenque/San José – An die Traumküste Nicaraguas sollte es gehen, als Fitness-Unternehmer Rainer Schaller (53) in der Nacht zum Samstag zusammen mit seiner Lebensgefährtin Christiane Schikorsky (44) und deren Kindern Aaron und Finja an Bord seines Privatjets ging. Die Familie wollte vom mexikanischen Palenque nach Puerto Limón fliegen. Dort kam die Maschine vom Typ Piaggio 180, Baujahr 2009 nie an.

Neben dem Piloten mit Schweizer Staatsangehörigkeit und Schallers Familie sei auch ein Mitarbeiter seiner Unternehmensgruppe RSG im Unglücksflieger gewesen, wie Unternehmenssprecherin Jéanine Minaty gegenüber der „Bild am Sonntag“ bestätigte. Demnach habe die Maschine gegen 1.14 Uhr plötzlich die Reiseflughöhe von 10 000 Metern verlassen und sei anschließend nach unten gesunken.

Laut Bericht der „Bild“ sei Rainer Schaller um 1.45 Uhr zuletzt bei WhatsApp online gewesen sein. Um 2.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit sei dann der Kontakt zur Maschine abgebrochen, wie der costa-ricanische Minister für öffentliche Sicherheit, Jorge Torres, am Samstag mitteilte. Die Maschine habe plötzlich ihre Verbindung mit dem Kontrollturm des Flughafens von Barra de Parismina verloren. Rund 40 Kilometer vor dem Zielflughafen Puerto Límon verschwand der Jet vom Radar und stürzte ins Meer.

Daraufhin seien laut Jorge Torres sofort alle Maßnahmen eingeleitet worden, um das Flugzeug zu orten. Später sei wegen der anbrechenden Nacht und schlechten Wetters die Suche vorübergehend unterbrochen und am Samstagmorgen fortgesetzt worden. Neben Wrackteilen und Gepäckstücken entdeckten die Rettungskräfte im Karibischen Meer auch zwei Leichen. Bei den Toten handle es sich um einen Erwachsenen und ein Kind, wie Minister Torres bestätigte. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch völlig unklar. Der Pilot soll demnach keinen Notruf abgesetzt haben.

Der verunglückte Rainer Schaller war ein klassischer Selfmade-Mann, der auf dem Dachboden seiner Eltern im fränkischen Schlüsselfeld sein erste Fitness-Studio einrichtete. Im Jahr 1997 startete Schaller mit der Gründung der McFit-Studios durch. Die von ihm gegründete RSG Group mit über 1000 Studios in 48 Ländern ist zum Imperium geworden. Rainer Schaller hatte in der Branche viele prominente Freunde, darunter Bodybuilder und Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger, die Brüder Vitali und Wladimir Klitschko und Schauspieler Til Schweiger.

In die Negativschlagzeilen geriet Rainer Schaller 2010 als Organisator der Loveparade in Duisburg. Die Technoparade endete mit einer Katastrophe, 21 Menschen kamen bei einer Massenpanik ums Leben, mehr als 600 wurden schwer verletzt. Juristisch wurde Schaller nie belangt, sprach allerdings schnell von einer „moralischen Verantwortung“. „Diesen Tag zu verarbeiten ist eine Lebensaufgabe“, erklärte er 2018 vor Gericht. „Es gibt einen Rainer Schaller davor und danach.“

SABINE SCHWINDE

Artikel 5 von 11