Start des neuen Ausbildungsjahres

14 Prozent weniger Lehrlinge in Rosenheim

von Redaktion

IHK-Regionalvorsitzender Bensegger: Jetzt noch bewerben lohnt sich für unversorgte Schulabgänger

Rosenheim – Seit dieser Woche befinden sich 988 Jugendliche und junge Erwachsene in der Region Rosenheim in Ausbildung. 311 sind es in der Stadt, 677 im Landkreis. Das teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach der vorläufigen Statistik zum Beginn des Ausbildungsjahres 2018/19 ist das ein Minus von über sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Stadt Rosenheim ist der Rückgang größer (-14,3 Prozent) als im Landkreis (-3,6 Prozent). „Das ist schade, denn angesichts des leergefegten Arbeitsmarktes setzen die Unternehmen zu Recht auf den selbst ausgebildeten Nachwuchs. Den Jugendlichen und ihren Ausbildungsbetrieben wünschen wir auf jeden Fall viel Erfolg auf dem bevorstehenden Weg“, sagt Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim.

In der Stadt ist das Verhältnis zwischen unbesetzten Lehrstellen (125) und unversorgten Bewerbern (119) fast ausgeglichen. Das geht aus der Statistik der Arbeitsagentur hervor, die auch Ausbildungsstellen und Bewerber im Handwerk und in den freien Berufen berücksichtigt. Anders sieht es im Landkreis aus: Hier kommen auf 368 freie Stellen nur 239 unversorgte Bewerber. Bensegger ermutigt bislang erfolglose Bewerber, auch weiter eine Chance zu suchen. Bis Oktober könne man noch in die Ausbildung einsteigen. E-Commerce-Kaufleute treten gerade die erste vollständig digital ausgerichtete Ausbildung an. Im Landkreis Rosenheim gibt es dazu bereits schon sechs Azubis. Zu den neuen IHK-Auszubildenden gehören in der Region auch 43 Flüchtlinge, über vier Prozent aller neuen Ausbildungsverträge. re

Die Top-5-IHK-Ausbildungsberufe mit den meisten gemeldeten Bewerbern

Die beliebtesten Berufe fallen in den kaufmännischen Bereich.

Stadt Rosenheim:

Einzelhandelskaufleute

Bankkaufleute

Industriekaufleute

Verkäufer

Industriemechaniker

Landkreis Rosenheim:

Industriekaufleute

Industriemechaniker

Einzelhandelskaufleute

Kaufleute für

Büromanagement

Kaufleute im Groß- und

Außenhandel,

Fachrichtung Großhandel

Artikel 4 von 8