Wer isst was?

Begriffserklärung zu Ernährungsstilen

von Redaktion

Vegetarisch: Verzicht auf Fleisch und Fisch (manchmal auch Milchprodukte beziehungsweise Eier).

*

Vegan: Die vegane Lebensweise, auch Veganismus genannt, ist eine besondere Form des Vegetarismus, bei der keinerlei tierische Produkte konsumiert werden. Vegan lebende Menschen verzichten daher in ihrer Ernährung nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf alle anderen tierischen Produkte, wie Milch, Eier oder Honig.

*

Ovo-Lacto-Vegetarier: Ovo steht für Ei und lacto für Milch. Diese Gruppe verzichtet auf Fleisch und Fisch, allerdings nicht auf Eier und Milchprodukte.

*

Ovo-Vegetarier: Auch hier stehen Fisch und Fleisch selbstverständlich nicht auf dem Speiseplan, ebenso Milchprodukte. Allerdings essen sie Eier.

*

Lacto-Vegetarier: Diese Gruppe ist sozusagen das Gegenstück zum Ovo-Vegetarier: Milchprodukte ja, Eier nein.

*

Pescetarier: Im Grunde Vegetarier, die Fisch essen. Während Fleisch und Geflügel bei dieser Ernährungsform nicht erlaubt sind, kommt regelmäßig Fisch (Pesce) auf den Teller. Manche Pescetarier verzehren auch Meeresfrüchte.

*

Frutarier: Alle tierischen Lebensmittel sowie Pflanzen, die beim Ernten beschädigt werden.

*

Flexitarier: Fleisch nur selten (Teilzeit-Vegetarier).

*

Omnivore Esser lassen sich alle tierischen und pflanzlichen Lebensmittel schmecken.

*

Rohköstler sind Vegetarier, die alle Lebensmittel im rohen Naturzustand essen. Bei hitzeempfindlichen Vitaminen ist das ein Vorteil, doch andere Stoffe wie die Carotinoide kommen zu kurz, weil sie erst gegart in nennenswerter Menge für uns verwertbar werden.