Höslwang – Eines der ersten Restaurants in der Region, das auch aufwendig zubereitete vegetarische Gerichte auf der Speisekarte hatte, war das Vivarium in Höslwang. Seit fast 30 Jahre führt dort Brigitte Buchner das Zepter.
Frau Bucher, wie war das, als Sie vor fast 30 Jahren vegetarische Gerichte angeboten haben?
Am Anfang gab es schon skeptische Reaktionen, als da plötzlich Gerichte ohne Fleisch auf der Karte standen. Manche haben uns da belächelt. Aber das hat sich mittlerweile stark verändert. Vegetarisches Essen wird heute viel besser angenommen. Wir haben etliche Gäste, die gerade deswegen zu uns kommen.
Hat sich da in den letzten Jahren etwas geändert?
Natürlich, vegetarisches Essen ist heute eine Selbstverständlichkeit und ist sogar modisch geworden. Mittlerweile ist auch veganes Essen angesagt.
Gerade wird über vegetarischen Fleischersatz – Stichwort Beyond Meat – diskutiert. Kommt der Einsatz solcher Lebensmittel für Sie in Frage?
In München gibt es schon Restaurants, die damit arbeiten, aber für mich ist das keine Alternative. Es gibt so viele tolle vegetarische Sachen, die man machen kann, viel mehr als man meinen möchte. Im Augenblick stehe ich gerade voll auf Buddha-Bowls, die enthalten viel Protein, aber alles rein pflanzlich, da brauche in keinen Fleischersatz. Man muss ja auch immer im Hinterkopf haben, dass das stark aufbereitete Lebensmittel sind. Interview: Klaus Kuhn