Traunsteiner Fleckvieh in Südtirol und Holland begehrt

von Redaktion

Heute Kälbermarkt – Großviehmarkt am 17. Juni

Traunstein – Mehrere Viehhandelsunternehmen aus Südtirol und Holland sorgten für ansprechende Marktpreise beim Großviehmarkt. Sieben Zuchtstiere, vier Zweitkalbskühe und 60 Jungkühe standen zur Versteigerung bereit. Die Stiere wechselten für durchschnittlich 1900 Euro bei einer Preisspanne von 1600 bis 2300 Euro in Natursprungbetriebe. Drei Zweitkalbskühe konnten für durchschnittlich 1667 Euro verkauft werden. Der mittlere Erlös der 60 verkauften Jungkühe lag bei 1778 Euro.

Der teuerste Stier des Marktes kam erneut aus dem Zuchtbetrieb Johann Schederecker aus Zelln, Gemeinde Schnaitsee. Der Stier erzeugt zu 50 Prozent hornlose Kälber, und der Zuchtwert für Kalbeverhalten ist weit überdurchschnittlich.

Der Vater des Stieres, der Stier Montur; stammt ebenfalls aus dem Betrieb von Hans Schederecker. Zusätzlich sind eine gute Vererbung in der Melkbarkeit und Euter prognostiziert. Die hochwertige Genetik des Betriebes zeigt sicht auch darin, dass sowohl die teuerste Zweitkalbskuh mit 1850 Euro als auch eine von zwei Jungkühen, die 2350 Euro Steigerungspreis erzielten, aus dem Betrieb kamen. Die zweite Kuh mit dem besagten Spitzenpreis stellte der Zuchtbetrieb Helmut Wolfertstetter aus Höhenstetten in der Gemeinde Palling. Die Kuh glänzte mit einer sehr guten Milchleistung von über 34 Kilogramm Milch und einer Melkbarkeit von 3,3 Kilogramm pro Minute. Beide Kühe sicherte sich das Viehhandelsunternehmen Kuenen für holländische Milchviehbetriebe.

Bei weiteren 15 Jungkühen erfolgte der Zuschlag erst bei über 2000 Euro. Für Steigpreise von 1800 bis 2000 Euro wechselten 16 Jungkühe den Besitzer. Nur bei sieben Jungkühen mussten sich die Züchter mit einem Erlös unter 1400 Euro zufrieden geben.

Nur 25 Prozent aller Zuchttiere blieben diesmal im eigenen Zuchtgebiet. Ein Stier und sieben Jungkühe ersteigerten sich bayerische Käufer. Eine Jungkuh konnte nach Baden Württemberg verkauft werden. Zwei Stiere, eine Kuh und 42 Jungkühe wechseln über ein Viehhandelsunternehmen nach Südtirol und Holland. Der nächste Kälbermarkt findet am heutigen Mittwoch statt. Der nächste Großviehmarkt ist am 17. Juni.

Artikel 6 von 7