Rosenheim/Feldkirchen-Westerham – Neben der aktuellen Energiekrise und den Preissteigerungen bereitet der sich verschärfende Fachkräftemangel der Wirtschaft in Stadt und Landkreis Rosenheim große Sorgen. Bei der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Rosenheim haben die Unternehmer daher den Fokus auf die aktuelle Lage am Ausbildungsmarkt sowie auf Wege zur Personalgewinnung gelegt.
Die Ausschussmitglieder trafen sich in der IHK-Akademie Westerham und begrüßten Landrat Otto Lederer als Gast bei dem Treffen. „Unbesetzte Ausbildungsstellen, akuter Personalmangel und anstehende Renteneintritte der sogenannten Babyboomer-Generation stellen die Unternehmen in unserer Region vor große Herausforderungen“, sagt Andreas Bensegger, Vorsitzender der IHK-Region.
Ein Unternehmer machte deutlich, dass es nicht mehr die großen Stapel an Bewerbungen für die freien Leerstellen gebe. Gute Erfahrungen mache seine Firma aber mit Tagen der offenen Tür. Ein Gastronom schilderte, dass die Corona-Zeit die Lage in seiner Branche nicht verbessert habe und derzeit viele Studenten als Aushilfen fehlen. Seine Begründung: Das liege vor allem an der Unsicherheit, ob es mit steigenden Corona-Infektionszahlen nicht doch wieder zu Beeinträchtigungen oder gar Schließungen in der Gastronomie kommen werde.
„Um den Fachkräftemangel abfedern zu können, braucht es aber viele Bausteine. Deswegen ist der Austausch so wichtig, um gemeinsam neue Initiativen und Projekte anzustoßen“, so Bensegger.