Miesbach – Der wöchentliche Markt des Zuchtverbandes für Alpenfleckvieh Miesbach verzeichnete einen Auftrieb von 615 Kälbern.
Die Nachfrage nach männlichen Tieren zur Weiternutzung war deutlich besser als in den vergangenen Wochen.
Bei den weiblichen Kälbern ist der Markt diese Woche etwas entspannter, aber dennoch nach wie vor schwierig und Tiere unter 70 Kilo Lebendgewicht schwer zu vermitteln.
Die Notierungen der angebotenen Tiere:
Die 494 verkauften Stierkälber zur Mast erzielten einen Auszahlungspreis von 5,36 Euro je Kilo. Für sehr gute Qualität wurden Preise von 6,86 Euro pro Kilo eingenommen. Aufteilung in die einzelnen Gewichtsklassen: 70 bis 80 Kilo, durchschnittlich 5,38 Euro, 80 bis 90 Kilo, im Durchschnitt 5,43 Euro und 90 bis 100 Kilo, durchschnittlich 5,50 Euro.
Für die 88 verkauften Kuhkälber lagen die Auszahlungspreise pro Kilogramm bei circa 2,60 Euro für 70 bis 80 Kilo, bei durchschnittlich 2,61 Euro für 80 bis 90 Kilo und bei circa 2,64 Euro für 90 bis 100 Kilo.
Die 33 angebotenen weiblichen Zuchtkälber wurden durchschnittlich für drei Euro pro Kilo verkauft.