Kolbermoor – Kreissprecherin Monika Eisermann begrüßte kürzlich die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rosenheim zur Jahresversammlung in den Räumlichkeiten der TechDivision GmbH in Kolbermoor. Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung der Wirtschaftsjunioren für die Stadt und den Landkreis Rosenheim und ging dabei auch auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen wie den Fachkräftemangel ein. Er ermutigte zu Besonnenheit in vermeintlich schwierigen Zeiten.
Anschließend sprach Tobias Hocke, der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren, ein Grußwort und stellte das Jahresmotto „Deutschland 2030“ vor, das einen Fokus auf die „Sustainable Development Goals“ (Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen legt. Auch Catrin Miragall, Vertreterin des Landesvorstands der Wirtschafsjunioren, sowie der Landesvorsitzende Moritz Diehl bezogen sich auf diese Ziele und ergänzten sie um das Motto der Wirtschaftsjunioren Bayern: „zam“. Das Akronym steht für „Zukunft. Agil. Machen“, kann aber auch sinnbildlich für typische Aktivitäten stehen, durch die sich junge Unternehmer auszeichnen wie „zamhalten“, „zamlernen“ oder „zamarbeiten“.
Nach einem Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr und den Kassenbericht folgte die Vorstandswahl. Oliver End kandidierte als Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Rosenheim, David Müller als stellvertretende Kreissprecher und Verantwortlicher für das Ressort „Bildung und Wirtschaft“. Außerdem stellten sich Thomas Bernhofer als Schatzmeister, Magdalena Prechtl als Verantwortliche für das Ressort „Soziales“ und Tobias Röder als Verantwortlicher für das Ressort „Veranstaltungen“ zur Wahl. Der Vorstand wurde von den Anwesenden einstimmig gewählt.
End stellte als neu gewählter Kreissprecher die Agenda für das laufende Jahr vor, in dem sowohl bewährte Projekte als auch neue Ideen umgesetzt werden sollen. Für einen weiteren Höhepunkt sorgten Marc Simon, Träger der Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland, sowie Denise Schurzmann, die ehemalige Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren. Die beiden verkündeten dem Plenum, dass die Wirtschaftsjunioren Rosenheim die prestigeträchtige Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit bis zu 800 Teilnehmern im Jahr 2024 ausrichten werden.