Rosenheim – Die Nachricht von Achim Gabors Rücktritt traf das Rosenheimer Großunternehmen völlig unerwartet. „Das war alles sehr kurzfristig”, bestätigt Markus Reheis, Leiter Marketing und Kommunikation. In der Betriebssitzung am Montag, den 15. Mai, kündigte der Vorstandsvorsitzende an, das Unternehmen nur noch gut zwei Monate führen zu können.
„Gabor-Manier“
soll erhalten bleiben
Aus gesundheitlichen Gründen muss sich Gabor aus der familiengeführten Aktiengesellschaft zurückziehen. Schon vor seinem Abtritt versicherte der 56-Jährige jedoch, dass der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt und in „gewohnter Gabor-Manier” weiter gehe. „Darauf können sich alle Kunden, Lieferanten und Partner verlassen”, teilt der Chef in einem Statement mit. Dasselbe gelte auch für die zahlreichen Mitarbeiter. „Auch hier erwarten wir keine Veränderung”, sagt Marketingleiter Reheis auf Nachfrage der OVB-Heimatzeitungen. Laut Firmenangaben sind rund 3000 Mitarbeiter in ganz Europa für die Schuhmarke tätig, mehrere Hundert davon arbeiten am Rosenheimer Hauptsitz. Mit dem Rücktritt von Achim Gabor verliert die Firma eine tragende Figur. Seit 2002 ist der Unternehmer im Vorstand der Gabor Shoes AG in Rosenheim und wurde 2005 zum Vorsitzenden ernannt. Sein Vater, Joachim Gabor, und dessen Bruder Bernhard gründeten 1949 das Unternehmen B. & J. Gabor Damenschuh Fabrik in Barmstedt bei Hamburg. Damit legte er den Grundstein für die heutige Gabor Shoes AG, die seit 1966 ihren Hauptsitz in Rosenheim hat.
Der 1967 geborene Achim Gabor wuchs in der Region Rosenheim auf, übernahm das Unternehmen nach Ausbildung, Studium und mehreren Auslandsaufenthalten von seinem Vater und baute den Konzern weiter aus. Rund 18 Jahre lang lenkte der Familienvater die Firma als Vorstandsvorsitzender, bis ihn nun eine Krankheit stoppte. Mittlerweile ist die Gabor Shoes AG einer der größten Arbeitgeber der Region mit Hauptsitz sowie zwei Filialen in Rosenheim. Laut Firmeninformationen engagierte sich Gabor dabei in mehreren Gremien, unter anderem in der Schuhbranche. Zudem habe er sich gerade für die Ausbildung seiner Mitarbeiter und die Unterstützung behinderter Menschen sowie sozialer Einrichtungen und Sportstätten eingesetzt.
Oberbürgermeister
März zollt Respekt
Mit „tiefstem Respekt” blickte daher auch Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März auf die Familiengeschichte zurück und würdigte das „herausragende Unternehmen” im August 2022 als die Adresse des Familienstammsitzes in „Joachim-Gabor-Platz 1” umbenannt wurde.
Ob die AG weiterhin von einem Familienmitglied der Gabors geführt wird, ist laut Sprecher Reheis bisher noch ungewiss. „Auch wann ein neuer Vorstandsvorsitzender bestimmt wird, können wir noch nicht sagen”, meint er. Mit dem bestehenden Vorstand und einem erfahrenen Management werde man aber die Firma auch nach dem Rücktritt von Achim Gabor weiterführen können wie bisher.