Mühldorf/Altötting – Am Samstag, 22. November, lädt die Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf gemeinsam mit regionalen Betrieben, den Berufsschulen und dem Bildungszentrum der Handwerkskammer zum Handwerks-Informationstag „Oida Handwerk“ ein. Von 9 bis 16 Uhr verwandeln sich die Berufsschulen und das Bildungszentrum der Handwerkskammer in eine lebendige Erlebniswelt rund um Ausbildung, Karriere und Innovation im Handwerk.
Ziel der Veranstaltung ist es laut Kreishandwerkerschaft, Jugendlichen, Eltern und Berufsumsteigern die Vielfalt handwerklicher Berufe zu zeigen. Besucher können an zahlreichen Mitmachstationen selbst aktiv werden. Ob mauern, Kuchen und Brot backen, Holz bearbeiten, zimmern, Metall formen, Frisuren kreieren, Autos reparieren, malern, sich mit Elektronik beschäftigen oder eine Heizung installieren – hier wird ausprobiert statt nur zugeschaut. Viele Informationsstände halten wertvolle Tipps bereit, etwa zu Fragen wie: Wie bewerbe ich mich richtig? Oder: Welcher Handwerksberuf passt am besten zu mir?
„Das Handwerk ist traditionell, innovativ und voller Zukunft. Genau das wollen wir an diesem Tag erlebbar machen“, sagt Kreishandwerksmeister Rainer Dachsberger.
Neben spannenden Praxisvorführungen bieten erfahrene Ausbildungsberater, Meister sowie Auszubildende umfassende Informationen rund um die Ausbildung, Weiterbildung und die Karrierechancen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung. Die Veranstaltung richtet sich daher auch gezielt an Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen. Zahlreiche Innungen und Betriebe präsentieren sich in den Werkstätten und informieren über Praktika und Ausbildungsplätze.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ein kostenloser Shuttle-Service bringt Besucher alle 20 Minuten von Station zu Station. Es nehmen die Berufsschule 1 und 2 in Mühldorf, das HWK-Bildungszentrum in Mühldorf und die Berufsschule Hirschwinkel in Altötting an dem Handwerk-Informationstag teil.
Verlost werden unter den Besuchern unter anderem auch ein Barpreis in Höhe von 500 Euro und Beatboxen. Nähere Informationen gibt es bei der Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf unter Telefon 08631/38760.