Wegen einer möglichen Belastung mit Hepatitis-E-Viren ruft Lidl den Meeresalgen-Salat „Wakame“ des niederländischen Herstellers Heiploeg zurück. Die Viren, die schwere Leberentzündungen auslösen könnten, seien bei der Untersuchung einer Packung des Produkts nachgewiesen worden, teilte der Discounter mit. Kunden sollten den Salat nicht essen. Er kann in allen Filialen von Lidl Deutschland zurückgegeben werden. Der Rückruf betrifft ausschließlich den „Wakame Salat – Meeresalgen Natur, 100 g“ mit dem Verbrauchsdatum 5. Juni.
Apple hat in den ersten Wochen nach dem Marktstart nach Schätzungen von Marktforschern rund 600 000 Geräte von seinem vernetzten Lautsprecher HomePod verkauft. Klarer Spitzenreiter in dem Geschäft sei im vergangenen Quartal Amazon geblieben, berichtete die Analysefirma Strategy Analytics. Der Online-Händler habe rund vier Millionen Geräte von den verschiedenen Modellen seiner Echo-Lautsprecher mit der Assistenzsoftware Alexa abgesetzt.
Daimler baut für eine halbe Milliarde Euro in seinem Smart-Werk im französischen Hambach die Produktion für eines der geplanten Elektroautos der neuen Marke EQ auf. Das Werk solle künftig einen elektrischen Kompaktwagen fertigen und Teil des entsprechenden Produktionsverbundes werden, teilte Daimler am Freitag mit. Erstmals würden damit auch Autos von Mercedes-Benz in Frankreich gebaut, sagte Vorstandschef Dieter Zetsche nach einem Treffen mit Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. Bisher bauen die 800 Beschäftigten dort ausschließlich den Smart.