Mehrere tausend Beschäftigte des Autozulieferers Bosch wollen nächste Woche in Bamberg gegen die Klimapolitik und für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstrieren. Der saubere Benzin- und Dieselmotor werde noch gebraucht – der Klimaschutz gehe an manchen Stellen zu weit, sagte der Bamberger IG-Metall-Chef Matthias Gebhardt. Ökologie und existenzsichernde Arbeit dürften nicht länger gegeneinander ausgespielt werden. Bei Bosch hängen allein in Deutschland 15 000 Arbeitsplätze vom Diesel ab. Im vergangenen Jahr hat Bosch in Bamberg und im saarländischen Homburg bereits 600 Stellen gestrichen.
Für Volkswagen haben die Wechselrabatte zum Umtausch älterer Diesel die eigenen Erwartungen übertroffen. Seit August 2017 seien konzernweit mehr als 300 000 ältere Diesel der Abgasnormen Euro 1 bis Euro 5 getauscht worden, teilte Volkswagen mit.
Deutschland hat im Streit über die Förderung von Ökostrom einen Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof eingefahren: Die Finanzierung des Ausbaus von Strom aus Wind, Sonne und Co nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2012 ist aus Sicht des EuGH keine staatliche Beihilfe. Rückforderungen der EU-Kommission in Millionenhöhe entfallen deshalb.
Der Dax ist am Donnerstag kaum vom Fleck gekommen. Der deutsche Leitindex rettete am Ende ein mageres Plus von 0,08 Prozent auf 11 428,16 Punkte ins Ziel. Das schier endlose Drama um den Brexit und schwache Wachstumsdaten aus den USA sprachen nach Aussage von Börsianern einmal mehr gegen größere Avancen an den Aktienmärkten nach oben. Für den Index der mittelgroßen Werte MDax ging es um 0,66 Prozent auf 24 550,75 Punkte abwärts.
Am deutschen Aktienmarkt stand einmal mehr Bayer mit einem zeitweisen Rutsch auf ein Siebenjahrestief im Fokus – zuletzt drehten die Aktien aber fast wieder ins Plus. Bayer ging mit minus 0,07 Prozent aus dem turbulenten Handelstag. Für Infineon ging es um weitere 2,02 Prozent bergab. Noch schlechter schnitt die Deutsche Bank wegen negativer Medienberichte ab – mit minus 3,42 Prozent war sie Dax-Schlusslicht.
Im MDax rauschte der Kurs des Münchner Beleuchtungskonzerns Osram um 13,39 Prozent nach unten, nachdem der Vorstand eine Gewinnwarnung gegeben hatte.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,13 Prozent am Vortag auf minus 0,14 Prozent. dpa