BÖRSE

Deutlich mehr Baugenehmigungen Samsung-Erben zahlen Höchststeuer Hoffnung auf Erholung im Sommer

von Redaktion

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im Februar deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, bedeuten 30 058 Genehmigungen ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber dem Vormonat Januar 2021. Der Zuwachs geht dabei auf Genehmigungen für Neubauten vor allem von Zwei- und Mehrfamilienhäusern zurück, die Zahl der Genehmigungen für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden sank hingegen. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Februar 2021 insgesamt 26.829 Wohnungen genehmigt. Das waren 8,6 Prozent mehr als im Vormonat.

Die Familie des verstorbenen Ex-Chefs des Samsung-Konzerns und reichsten Mannes Südkoreas, Lee Kun Hee, hat die Zahlung einer Erbschaftsteuer von mehr als zwölf Billionen Won (8,9 Milliarden Euro) angekündigt. Die Steuerzahlung sei eine der größten, die in Südkorea oder weltweit jemals geleistet worden sei. „Sie entspricht dem Drei- bis Vierfachen der Gesamteinnahmen der Regierung durch Nachlasssteuern im vergangenen Jahr“, teilte die Familie mit.

Die Deutsche Bank (siehe Bericht) und der Essenslieferdienst Delivery Hero haben am Mittwoch nach Zahlen mit hohen Kursgewinnen zur freundlichen Stimmung der Anleger beigetragen. Zudem erwartet EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine konjunkturelle Erholung im zweiten Halbjahr. Der Leitindex Dax rückte um 0,28 Prozent auf 15 292,18 Punkte vor. Delivery Hero wurde seinem Ruf als Gewinner der Pandemie einmal mehr gerecht. Nach Vorlage von Zahlen gewannen die Titel 9,4 Prozent. Die ambitionierten Ziele wie auch das Abschneiden im ersten Quartal seien symptomatisch für ein Unternehmen, das sich wie versessen auf Wachstum fokussiere, schrieb Analyst Giles Thorne vom Investmenthaus Jefferies.

Gut kam an der Börse ein überraschender Wechsel an der Spitze von Beiersdorf an. Die Aktie gewann 1,8 Prozent. Vorstandschef Stefan De Loecker verlässt den Konzern Ende Juni.

Am Anleihenmarkt gab es Verluste. Die Umlaufrendite stieg entsprechend von minus 0,31 Prozent am Vortag auf minus 0,28 Prozent.

Artikel 9 von 11