Bayerns Autofahrer haben im März nach Beginn des Ukraine-Kriegs weniger getankt. Wie das Landesamt für Statistik mitteilte, stiegen die Umsätze der Tankstellen zwar im Vergleich zum März 2021 um mehr als ein Fünftel (22,4 Prozent). Doch das lag ausschließlich an den stark gestiegenen Preisen: Bereinigt sank der Umsatz um 10,4 Prozent.
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zeigt: Die Bettensteuer ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Zuvor hatten Hoteliers gegen die Steuer geklagt. In Bayern ändert das Urteil jedoch vorerst nichts. Der Bayerische Landtag hatte sich bereits 2011 gegen eine Bettensteuer ausgesprochen, der Verwaltungsgerichtshof bestätigte das im März 2012. „Schon damals eine weise Entscheidung“, sagt Dehoga-Bayern-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert.
Der Dax hat mit viel Schwung die 14 000-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen. Nach einem Anstieg bis auf rund 14 200 Punkte behauptete der deutsche Leitindex zuletzt ein Plus von 1,59 Prozent auf 14 185 Punkte. Vor allem positive Vorgaben der Übersee-Börsen gaben Rückenwind. In Asien standen Kursgewinne vor allem in Hongkong zu Buche wegen der in China spürbaren Hoffnung auf Corona-Lockerungen. Die US-Aktienmärkte hatten am Vortag zwar überwiegend schwächer geschlossen.
Am Nachmittag standen neue US-Konjunkturdaten im Fokus. Der wichtige Einzelhandelsumsatz war im April gegenüber dem Vormonat zwar ein wenig schwächer gestiegen als erwartet. Bereinigt um Autokäufe fiel das Plus aber überraschend deutlich aus. In Deutschland legten einige Unternehmen Geschäftszahlen vor. Der Lkw-Bauer Daimler Truck überzeugte besonders. Der Dax-Konzern legte um 6,5 Prozent zu und lag damit an der Spitze. Zu den wenigen Verlierern im Dax zählte Hellofresh mit einem Abschlag von 3,26 Prozent. dpa