Wegen der drohenden Gasknappheit im Winter ist der Verkauf von strombetriebenen Heizlüftern in Deutschland stark gestiegen. Von Januar bis Juni 2022 wurden in Deutschland rund 600 000 Einheiten verkauft, das entspricht einem Plus von knapp 35 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, wie das Marktforschungsunternehmen GfK auf Anfrage des „Tagesspiegel“ mitteilte.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat den Umsatz im zweiten Quartal trotz hoher Inflation und Rezessionssorgen deutlich gesteigert. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 121,2 Milliarden Dollar (119 Milliarden Euro) zu, wie der Konzern am Donnerstagabend mitteilte. Der Betriebsgewinn sank zwar von 7,7 Milliarden auf 3,3 Milliarden Dollar, übertraf jedoch die Erwartungen der Experten.
Apple trotzt mit seinem iPhone-Geschäft bisher Konjunktursorgen und Logistik-Engpässen. Im vergangenen Quartal konnte das iPhone in einem insgesamt geschrumpften Smartphone-Markt zulegen. Insgesamt legte der Apple-Umsatz im Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsquartal – dem dritten nach Rechnung des Konzerns – um zwei Prozent auf rund 83 Milliarden Dollar (81 Milliarden Euro) zu. Unterm Strich gab es indes einen Gewinnrückgang von 10,6 Prozent auf 19,44 Milliarden Dollar, wie Apple am Donnerstagabend mitteilte. Apple habe besser abgeschnitten als erwartet, so Konzernchef Tim Cook.