Wege aus der Strompreiskrise

VON MATTHIAS SCHNEIDER

München – Die EU-Kommission will sich der hohen Strompreise annehmen: Das umstrittene Marktmodell soll bleiben, aber die Zufallsgewinne aus Wind, Sonne, Uran und Braunkohle ab 180 Euro pro Megawattstunde abgeschöpft und unter den Verbrauchern verteilt werden. Doch der Schuss

Dienstag, 21. März 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.