Der MAN eTGX bei der Übergabe in München: Der Elektro-Truck soll mit einer Batterieladung bis zu 500 Kilometer weit kommen. © Bernhard Huber/MAN
München – Mit 100 elektrischen 40-Tonnern will die Spedition DB Schencker eine der größten Flotten an schweren Elektro-Lkw in Deutschland aufbauen. Die ersten zehn davon wurden gestern bei MAN in München ausgeliefert. Sie sollen unter anderem Teile für die Autoindustrie fahren und etwa auf der Runde zwischen den Logistikstandorten in Dortmund und Hannover eingesetzt werden, sagte der Logistikkonzern. Er plant zudem, 50 elektrische Zwölftonner von MAN für den Verteilerverkehr zu kaufen.
Eine Großbestellung gab es zuletzt auch bei Daimler Trucks: Hier orderte Amazon 200 schwere Elektro-Lkw für Lieferungen in Deutschland und Großbritannien, der Logistiker DSV aus Schweden hatte bei Volvo 2024 sogar 300 schwere E-Trucks bestellt. Der Verkauf elektrischer Lkw läuft allerdings mangels Ladesäulen schleppender als erhofft, weshalb die Branche mehr Unterstützung von der Politik erwartet. Die Trucks seien nun da, sagte MAN-Chef Alexander Vlaskamp vor Kurzem unserer Zeitung, die Infrastruktur fehle aber nach wie vor.
HÖSS