Spaniens Wirtschaft kräftig gewachsen
Madrid – Die spanische Wirtschaft ist stärker gewachsen als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte 2024 dank einer Zunahme der Exporte, einer guten Konsumlaune und Zuwächsen im Tourismus um 3,2 Prozent zu, wie das nationale Statistikamt (INE) mitteilte. Spanien steht damit besser da als Deutschland und viele andere europäische Staaten. „Wir erleben einen großartigen wirtschaftlichen Moment in einem sowohl aus europäischer als auch aus internationaler Sicht sehr komplexen Kontext“, sagte Ministerpräsident Pedro Sánchez von der sozialdemokratischen PSOE.
Maschinenbauer planen Jobabbau
Frankfurt – Die schwache Auftragslage macht vielen Maschinenbauern in Deutschland auch im neuen Jahr zu schaffen. In einer Umfrage des Branchenverbandes VDMA stuft ein Drittel (34 Prozent) der 1021 befragten Mitgliedsunternehmen die Auftragssituation mit Blick auf die nächsten sechs Monate als „großes“ oder „sehr großes“ Risiko ein. Die Folge: Viele Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, ein Viertel sieht sich gezwungen, in den nächsten sechs Monaten Personal abzubauen.
Spritpreise fallen nach langem Anstieg wieder
München – Nach sechs Wochen mit steigenden Preisen ist Tanken wegen niedrigerer Ölpreise zuletzt wieder billiger geworden. In seiner wöchentlichen Auswertung stellt der ADAC bei Superbenzin der Sorte E10 einen Rückgang um 0,7 Cent fest, bei Diesel sogar um 2,1 Cent. Konkret kostete ein Liter E10 im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags 1,739 Euro, ein Liter Diesel 1,678 Euro. Trotz des aktuellen Rückgangs ist Sprit allerdings noch immer fast zehn Cent teurer als vor dem mehrwöchigen Anstieg.
Bundesbürger beim Konsum zurückhaltend
Nürnberg – Der private Konsum in Deutschland hat der neuesten Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM zufolge einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung mussten im Januar Einbußen hinnehmen, wie die Institute in Nürnberg mitteilten. Die Sparneigung werde gleichzeitig etwas größer.