Ritter Sport leidet unter hohem Kakaopreis
Waldenbuch – Der Schokoladenhersteller Ritter Sport ist im Jahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen gewachsen. Der Umsatz betrug 605 Mio. Euro, nach 561 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Ertragslage sei aber nicht zufriedenstellend. Hintergrund war unter anderem der hohe Kakaopreis.
US-Wirtschaft verliert an Fahrt
Washington – Das Bruttoinlandsprodukt in der größten Volkswirtschaft der Welt legt weiter zu – aber nicht so stark, wie von Ökonomen erwartet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt in den USA zum Vorquartal um annualisiert 2,3 Prozent, wie das Handelsministerium mitteilte. Im dritten Quartal waren es noch 3,1 Prozent.
German Pellets: Insolvenz verschleppt
Schwerin – Nach fast zweijähriger Dauer neigt sich der Mammutprozess um die Insolvenz des Wismarer Holzverarbeiters German Pellets seinem Ende entgegen. Der angeklagte frühere Geschäftsführer räumte in der Verhandlung einen Teil der Vorwürfe ein. „Der Anklagepunkt der Insolvenzverschleppung ist zutreffend“, ließ er in einer von seinem Verteidiger verlesenen Erklärung mitteilen. Dass Anleger dadurch Geld verlieren, habe er billigend in Kauf genommen.
Flugzeuge 2024 voller denn je
Genf – Im vergangenen Jahr waren weltweit so viele Flugpassagiere unterwegs wie nie zuvor, und die Flugzeuge waren voller: 83,5 Prozent der angebotenen Sitze waren belegt, berichtet der Verband der Fluggesellschaften (IATA). Mit den Passagierzahlen hat die Branche den beispiellosen Einbruch durch die Corona-Pandemie wettgemacht. Gegenüber dem Vorjahr flogen 10,4 Prozent mehr Passagiere, gegenüber dem Vor-Pandemiejahr 2019 rund 3,8 Prozent mehr.
Gaspreis an der Börse kräftig gestiegen
Amsterdam – Der Großhandelspreis für europäisches Erdgas hat am Donnerstag den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr erreicht. Zeitweise wurde der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam mit 52,37 Euro je Megawattstunde gehandelt. So teuer war europäisches Erdgas zuletzt im Oktober 2023.
Toyota bleibt größter Autobauer der Welt
Tokio – Volkswagen muss sich erneut dem japanischen Branchenriesen Toyota als größtem Autohersteller der Welt geschlagen geben. Toyota verkaufte vergangenes Jahr weltweit 10,8 Mio. Pkw, wie das Unternehmen mitteilte. Das waren zwar 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr, aber immer noch mehr als die neun Millionen VW-Fahrzeuge.
Sofadesigner Rolf Benz mit 91 gestorben
Herrenberg – Er gilt als Erfinder der Sofalandschaft: Der baden-württemberger Unternehmer und Möbeldesigner Rolf Benz ist im Alter von 91 Jahren gestorben, wie das Unternehmen Walter Knoll mitteilte. Benz ist der Namensgeber des gleichnamigen Unternehmens, das durch seine Sofas und Sitzgruppen bekannt ist.