Geschmackstrottel und Modepuppen
Werbung konserviert den Zeitgeist. Sieht man alte Reklame aus den 50ern, denkt man: Der Lebensinhalt der Frau waren Küche und Kleiderschrank. Knapp 20 Jahre später wird ein anderes Frauenbild suggeriert: mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Also Nackerte. Ohne Sexismus kommt Werbung bis heute nicht aus.
Waldkraiburg – Laut Dr. Oetker hatte es die Frau in den 50ern viel besser als der Mann – denn sie durfte backen. Der Herr des Hauses musste das Geld ranschaffen – das die Frau für Haushalt und Kleiderschrank wieder ausgeben konnte. Klassische Rollenverteilung, die vor Sexismus nur so triefte. Werbun