Aktiv bleiben im Alter – unter diesem Motto findet in Bad Aibling der 3. Seniorentag statt. Am Samstag, 6. Oktober, dreht sich dabei alles um interessante Themen für Senioren.
Neben Infoständen und Angeboten gibt es im Rathaus am Marienplatz im kleinen Sitzungssaal im 2. Stock diverse Vorträge. Organisiert wird der Aktionstag vom Seniorenbeauftragten Dieter Bräunlich unter Mithilfe von Markus Joachimsthaler und Monika Schöner von der Stadt Bad Aibling. Auch die beiden Haustechniker Marinus Gartmeier und Doris Fraunholz verdienen großes Lob für ihr Engagement. Die Veranstaltung findet im jährlichen Wechsel mit Bruckmühl statt und läuft in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bad Aiblinger Bürgermeisters Felix Schwaller.
Workshops, Vorträge und mehr
Von 10 bis 16 Uhr wird das komplette Rathaus mit Ausnahme des Trauraums für Infostände, Workshops und Vorträge genutzt. Zahlreiche Organisationen, Institutionen, Behörden, Firmen und Vereine haben ihre Teilnahme angekündigt.
Das Spektrum reicht von Kliniken über Senioren- und Pflegeheime, Wohlfahrtseinrichtungen, Optiker, Apotheken, Hilfsmittel-Anbieter und dem Seniorentaxi bis zum Landwirtschaftsamt, den Kirchen und der Trauerhilfe. Für die verschiedensten Fragestellungen finden sich also kompetente Ansprechpartner vor Ort.
Zahlreiche Experten informieren
Eine vielfältige Reihe von Vorträgen zu unterschiedlichen Themen ist geplant.
So informiert beispielsweise Rechtsanwältin Petra Keitz-Dimpflmeier über „Vorsorge im Alter – macht die Vergabe von Vollmachten Sinn?“, und Julia Busch vom Golfclub Schloss Maxl-rain gibt Einblick in das spannende Thema „Golf und Gesundheit“. Dr. Manfred Buflers Vortrag dreht sich um das „Sehen im Alter“, Prof. Klaus Jahn informiert über „Bewegung hält jung und schützt vor Demenz“, und Dr. Richard Bednarek sowie Dr. Andreas Aresin referieren über „Geriatrie – Gemeinsam gegen das Altern“. Im Referat von Dr. Matthias Gottwald geht es um „Gangstörung bei Spinakanalstenose“ und Barbara Noichl sowie Andrea Mergen sprechen über „Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Rosenheim“. „Chronische Schmerzen – kein Grund, sich alt zu fühlen“, lautet der Vortrag von Dr. Ariane Burtscher.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.