von Redaktion

Fortsetzung:

Neben den zahlreichen Infoständen gibt es ferner Workshops, so von der VHS über Gedächtnistraining und Koordinations- und Gleichgewichtstraining oder Entspannungsübungen und Spiele für Senioren, veranstaltet von der Stadtbücherei und dem Förderverein. Zudem kann man sich unter anderem über verschiedenste Pflegeangebote, Hilfsmittel wie Rollstühle oder E-Scooter und Ernährungsfragen informieren oder Sehtests, Blutdruck- und Blutzuckermessungen oder einen Fitness-Check-up absolvieren.

Sehtest oder

Fitness-Check-up

Unterstützt wird der Seniorentag von der RoMed Klinik Bad Aibling, den Schön Kliniken Bad Aibling und Harthausen, der Schlossbrauerei Maxlrain und der Stadt Bad Aibling.

Seniorentaxi kommt

gut an

Interessant zu wissen: Das Seniorentaxi kommt gut an! Wie Rosmarie Eichler von der „Taxizentrale Wendelstein“ erklärt, wurden im Kalenderjahr 2017 monatlich im Durchschnitt 863 Fahrten und im ersten Halbjahr 2018 durchschnittlich 763 Fahrten im Monat durchgeführt. Die Anzahl der Fahrten hat sich auf diesem Niveau eingependelt.

Nähere Infos zum Seniorentaxi gibt es natürlich auch auf dem Seniorentag in Bad Aibling. Mehr zum Seniorentag unter www.bad-aibling.de.bjn

Artikel 5 von 6