Echte Brauchtumskultur begeisterte bei „Boarisch auf‘d Nacht“

von Redaktion

Fasziniert waren zahlreiche Patienten der Medicalpark-Kliniken Bad Feilnbach sowie einige heimische Gäste von der jüngsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Boarisch auf d´ Nacht“ in der Turnhalle im Medical Park Bad Feilnbach „Reithofpark“. Eingeladen hatte dazu die Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach. Ausrichter waren die beiden Traditionstrachtenvereine GTEV „Immergrün“ Au und GTEV „D´Sulzbergler“ Litzldorf. Im Mittelpunkt standen dabei Jugendgruppen und „Hoffnungsträger zur Fortführung des Brauchtums“. Geboten wurde bodenständige Brauchtumskultur. So begeisterte die Jugendplattlergruppe aus Au unter der Regie von Jugendwartin Vroni Mayr mit einem schneidigen „Rembacher“ und Schlechinger. Die Blicke auf sich zog die Litzldorfer Jugendgruppe unter der Leitung von Jugendwartin Barbara Mayr mit einer flotten „Olympia-Polka“ sowie anmutendem „Laubentanz“. Krönender Abschluss war eine Amboss-Polka als gemeinsamer Marschplattler. Für den richtigen Takt sorgte Markus Poitner an seiner Ziach. Unter dem Leitspruch von Rosmarie Rauscher aus Au, die als Ansagerin locker und heiter durchs Programm führte. Motto: „Wo a Musi spuin duad, do hockt sichs guad“. Instrumentale und gesangliche Darbietungen begeisterten den Abend über. Die Litzldorfer Jugendkapelle unter der Leitung von Marlene Wagner, das Gitarrenduo Regina Weinzierl und Barbara Obermaier und Ziacherer Balthasar Höfer spielten auf. Aus Au begeisterten Sebastian Mayr an der Ziach und die Auer Trachtenkinder unter der Leitung von Rosmarie Rauscher mit Gesang. Fotos Strim

Artikel 4 von 11