Besinnliche Stimmung und leise Musik beim Auer Weihnachtsmarkt

von Redaktion

Einladend zeigte sich wieder der Weihnachtsmarkt am Sportplatzgelände des ASV Au, der vom Quartett der Auer Bläser eröffnet wurde. Vorbereitet und organisiert hatten den Markt nach guter Tradition die Turnerinnen des ASV. Bei trübem Himmel und frostigen Bedingungen kamen zahlreiche Besucher in den Ort und verfolgten auch die Darbietungen der Buben und Mädchen des Kindergartens „Purzelbaam“. Groß war die Angebotspalette an den Ständen. Sie reichte von Advents- und Türkränzen über Strohschneemänner und Drechselarbeiten bis zu Spruchbrettern vom Förderverein der Auer Schule und mehr. Fehlen durften ebenso nicht die heimischen Produkte wie Honig, Marmeladen, Früchtebrote, Lebkuchen, Platzerl, Fische sowie Schnäpse und Liköre. Der Kindergarten „St. Martin“ trat mit einem Tannenbaumlied auf und auch der Auer St. Martinschor ließ seine Stimmen erklingen. Manfred Bacher und Annelen Kolb (links) spannten mit Liedern über Erwartung, Herbergssuche und die Geburt des Jesuskinds einen musikalischen Bogen, der über den Advent zu Weihnachten hinführen soll. Angesichts der Kälte gab es auch Feuerstellen, unter anderem einen Drachenofen. Kinder konnten sich unter Anleitung ihrer Eltern in der Kunst des Stockbrotbackens am offenen Feuer üben (Mitte) und die Ergebnisse nach Herzenslust verkosten. Als gelungene neue Idee lobten die Besucher die Ausgabe von Tonbechern, die die Getränke lange heiß hielten und zugleich die Hände wärmten. Mit der Entscheidung setzten die Veranstalterinnen gleichzeitig ein Zeichen zum Schutz der Umwelt. Fotos Strim

Artikel 6 von 11